Getriebe Getriebe mit doppeltem Drehmoment

Lenze hat seine Getriebebaureihe g500 ausgebaut. Mit den neuen zwei- und dreistufigen Stirnrad-, Kegelstirnrad- und Flachgetrieben eröffnet das Unternehmen neue Einsatzgebiete, denn die Getriebe aus Grauguss verdoppelt das maximale Drehmoment des bisherigen Lenze-Programms.

Anbieter zum Thema

Mehr Kraft an der Welle: g500-Reihe liefert bis 20.000 Nm.
Mehr Kraft an der Welle: g500-Reihe liefert bis 20.000 Nm.
(Bild: Lenze)

Drei unterschiedliche Typen für den passenden Einsatz und alle mit einem Wirkungsgrad größer 94 %: Die Kegelradgetriebe g500-B sollen sich in ihrer zwei- und dreistufigen Ausführung platzsparend in Maschinen integrieren lassen sowie fein gestufte Übersetzungen bis i=360 und ein Drehmoment bis 20.000 Nm liefern. Die Stirnradgetriebe g500-H erreichen laut Hersteller in zwei- und dreistufigen Ausführungen Drehmomente bis 14.000 Nm bei einer Übersetzung bis i=370. Die neuen Flachgetriebe g500-S sollen sich vor allem durch ihre schmale Bauform auszeichnen. Das Drehmoment soll in zwei- und dreistufiger Ausführung 19.000 Nm mit fein gestuften Übersetzungen bis i=500 erreichen.

Passgenaue Übersetzung von Drehzahl in Drehmoment.

Lenze will mit den größeren Leistungen fortsetzen, was schon für die kleineren g500 galt: Eine möglichst intelligente und passgenaue Übersetzung von Drehzahl in Drehmoment. Die Getriebe wurden auf eine Weise konstruiert, dass Motoren weniger Energie aufbringen müssen, weil die Verluste der drei Typen so gering sind. Während auf diese Weise die Energieeffizienz steigt, sinkt im gleichen Zuge die Eigenerwärmung – was sich schließlich in einer längeren Lebensdauer niederschlagen soll.

Passende IE3-Motoren

Mit den Reihen m240-P und m550-P stehen passende Motoren der Energieeffizienzklasse IE3 zur Verfügung und machen den kompletten Getriebemotor zu einer effizienten Sache. Darüber hinaus lassen sich die neuen Getriebe sowohl mit den Lenze-Smart-Motoren zu intelligenten anwendungsbezogenen Paketen kombinieren, als auch mit den umrichteroptimierten MF-Motoren sowie den MCA- und MCS-Servomotoren. (sh)

(ID:44451175)