Getriebe Getriebe für E-Nutzfahrzeug sorgt für hohe Geschwindigkeiten

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

In Zusammenarbeit mit einem Hersteller für elektrische Maschinen hat die SPN Schwaben Präzision einen einstufigen Antriebsstrang für ein Nutzfahrzeug entwickelt, um bei 12 t Gesamtgewicht Steigungen bis zu 20 % zu überwinden und maximale Geschwindigkeiten von mindestens 90 km/h zu erreichen.

Anbieter zum Thema

Das SPN-Getriebe mit einer Übersetzung von 3,0:1 ermöglicht hohe Fahrzeuggeschwindigkeiten.
Das SPN-Getriebe mit einer Übersetzung von 3,0:1 ermöglicht hohe Fahrzeuggeschwindigkeiten.
(Bild: SPN)

Aufgrund des großen Radumfangs war hier ein hohes Achsdrehmoment von knapp 10.000 Nm notwendig und gleichzeitig eine Achsdrehzahl von knapp 600 U/min. Das lässt sich nur mit einem Triebstrang mit großer Spreizung erreichen. Als ersten Schritt entwickelte die AVL Deutschland GmbH einen neuen Elektromotor (AVL 889) mit einer Höchstleistung von 210 kW und einer maximalen Drehzahl von 9000 1/min.

Hohe Geschwindigkeiten

Um das hohe Achsdrehmoment zu erreichen, kommt ein SPN-Getriebe mit einer Übersetzung von 3,0:1 zum Einsatz. Dadurch sind höhere Fahrzeuggeschwindigkeiten möglich. Gleichzeitig galt es beim Anfahren am Berg ein sehr hohes elektromotorisches Moment über einen längeren Zeitraum zu erreichen (sogenannter Overboost).

Planschverluste drastisch reduziert

Dafür entwickelten die Verantwortlichen ein Kühl- und Schmierkonzept für das Getriebe. Die Validierung aller relevanten Parameter (Drehmoment, Drehzahl, Wirkungsgrad) erfolgte auf einem AVL-Prüfstand.

Ergebnis: Das optimierte Kühl‐ und Schmierkonzept führte zu einer Reduzierung der Planschverluste im Getriebe um über 70 % und wurde erfolgreich in das Fahrzeug übertragen. Derzeit laufen beim Kunden die Praxistests. (mz)

Hannover Messe 2015: Halle 24, Stand B 40

(ID:43265412)