Geovision bietet mit seinem Komplettsystem Fertigungsunternehmen Unterstützung an, um Industrie-4.0-Kompetenzen umzusetzen. Auf der neu gestalteten Homepage des Unternehmens sind die Angebote übersichtlich dargestellt.
Damit eine CNC-Fräsmaschine die gewünschten Bearbeitungsergebnisse erzielt, bedarf es einer passenden Programmierung. Und damit auch einer für die Kundenwünsche geeigneten CAM-Software.
Gleichlauffräsen mit konstanten Spanvolumen beschleunigt die Schruppbearbeitung beim Fräsen sehr stark. Dieses bestätigt ein Anwender, der mit einer Hochleistungs-Schruppsoftware sehr schnell Erfolge erzielte. Das Verfahren ist spindelschonend, sorgt für höhere Werkzeugstandzeiten und spart Zeit.
Geovision zeigt auf der EMO die neue Version 10.2 des PPS/ERP-Systems Bios 2000 mit integriertem MES und Anwender-Cockpit. Außerdem präsentiert das Unternehmen erstmalig die vollständige Integration des CAM-Systems CAM-Works von Geometric Technologies in das 3D-CAD-System Solid Edge von Siemens PLM Software.
Geovision präsentiert auf der EMO 2013 die neue Version 2013 von CAM-Works, dem CAM-System von Geometric Technologies. Dabei wendet sich das Unternehmen besonders an Anwender und Vertriebspartner von Solid Edge – denn CAM-Works ist nun vollständig in das 2D/3D-CAD-System von Siemens PLM Software integriert. Darüber hinaus enthält CAM-Works zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Dreh-Fräsen, Maschinensimulation und VoluMill für die HSC-Bearbeitung.
Auf der AMB zeigte die Geovision GmbH & Co. KG die neue Version 2013 von CAM-Works, dem ersten für Solidworks zertifizierten CAM-System auf dem Markt. Die Automatisierung der NC-Programmerstellung beginnt bei CAM-Works mit der automatischen Featureerkennung (AFR), die an 3D-Modellen selbsttätig prismatische Geometrien auffindet.
Wer die Geovision GmbH und Co. KG in Düsseldorf auf der Metav 2012 besucht, erhält einen Überblick über die neue Version 10.1 des PPS/ERP-Systems Bios 2000. Das PPS/ERP- und CAD/CAM-Systemhaus zeigt dort zahlreiche Neuentwicklungen und Verbesserungen der auf mittelständische Unternehmen der Fertigungsindustrie zugeschnittenen Software.
Die Anforderungen eines metallverarbeitenden Betriebes waren 1986 der Anlass zur Gründung von Geovision im Technologiezentrum Wagenhofen. Heute betreut der Spezialist für CAM- und ERP-Systeme 650 Kunden. Zum 25-jährigen Jubiläum berichten die Geschäftsführer Frank Bremen und Rudolf Espertshuber über ihre Unternehmensphilosophie und den zukünftigen Herausforderungen.