Software Gemeinsame Lösung von Rockwell Automation und PTC treibt digitalen Wandel in der Industrie voran
Rockwell Automation und PTC haben die Factory Talk Innovation Suite vorgestellt. Die neue Software-Suite liefert Entscheidungsträgern noch aussagekräftigere Daten und Einblicke, wodurch Unternehmen eine weitere Optimierung ihres Betriebsablaufs sowie Produktivitätssteigerungen ermöglicht werden.
Anbieter zum Thema

Die Factory Talk Innovation Suite powered sorgt für eine bessere Vernetzung der Betriebsgeräte auf Werksebene, indem sie schnelle, skalierbare und sichere Verbindungen zwischen den am häufigsten eingesetzten Industrieanlagen unterstützt. Dank der Daten, die über IT-Anwendungen und -Systeme bereitgestellt werden, erhalten Entscheidungsträger nun eine vollständige digitale Darstellung ihrer industriellen Geräte, Linien und Einrichtungen – egal, wo sich diese im Unternehmen befinden.
Schranken zwischen Betriebsabläufen beseitigen
„Unser Angebot ist einzigartig, weil es die Erfahrungen von Branchenexperten, Technikern und Bedienern kombiniert und Unternehmen damit eine bessere Einbindung des IIOT ermöglicht“, sagt John Genovesi, neuer Senior Vice President für Enterprise Accounts & Software bei Rockwell Automation. „Wir verschmelzen innovative Technologien von PTC mit den führenden Analyse- und MOM-Systemen (Manufacturing Operations Management) von Rockwell Automation zu einer vielseitigen Branchenlösung.“
„Wir setzen neue Trends dahingehend, auf welche Art Spitzentechnologien in industriellen Umgebungen eingesetzt werden“, ergänzt Catherine Knicker, Head of Strategic Alliances bei PTC. „Obwohl viele Hersteller die Möglichkeiten des digitalen Wandels erkennen, folgen sie bei der Prozessabwicklung immer noch überholten Geschäftspraktiken. Mit dieser Lösung und ihrer ganzheitlichen Herangehensweise an betriebliche Intelligenz können sie die Schranken zwischen ihren Betriebsabläufen beseitigen, um die Wertschöpfung zu verbessern und grundlegend neue Ansätze zur Wettbewerbsfähigkeit zu verfolgen.“
Das gemeinsame Angebot umfasst Factory Talk Analytics, die MOM-Plattformen sowie die Thing-Worx-Plattform für industrielle Innovation von PTC. Letztere enthält zudem Kepware für industrielle Konnektivität und die AR-Lösung Vuforia. Zu den Hauptmerkmalen der Anwendungen in dieser neuen Lösung gehören:
- Intuitive, benutzerfreundliche Oberflächen geben Anwendern einen Überblick über die Prozesse, indem Daten aus verschiedensten IT- und Betriebsquellen kombiniert und auf die jeweilige Anwenderrolle zugeschnitten angezeigt werden. Ein Betriebsleiter kann beispielsweise die Gesamtleistung einer oder mehrerer Einrichtungen einsehen, bevor er eine Leistungsbewertung bestimmter Anlagen oder Faktoren vornimmt, die die Gesamtanlageneffektivität (GAE) beeinträchtigen.
- Automatisierte erweiterte Analysen der IT- und Betriebsdatenquellen machen aus Rohdaten aussagekräftige Informationen oder Prognosen, die zu einer Verbesserung der Leistung führen und die Folgen von Stillstandzeiten minimieren. Durch den Einsatz leistungsstarker KI-Technologie zur Vereinfachung komplexer Analyseprozesse können Anwender zeitnah auf Probleme eingehen, bevor es zu kritischen Ausfällen kommt.
- Erweiterte Realität (Augmented Reality/AR) bietet die Möglichkeit, digitale Daten innerhalb der physischen Welt im Kontext zu sehen und damit besser zu verstehen. Damit ermöglicht AR unter anderem effizientere Schulungen, einen breiteren Erfahrungsaustausch und bessere Erstlösungsraten. Über das Paket kann die Instandhaltungsabteilung beispielsweise digitale Arbeitsanweisungen mit Angaben zur aktuellen Leistung sowie einer Wartungshistorie abrufen, damit Techniker ein Problem möglichst schon beim ersten Mal richtig diagnostizieren und beheben können.
(jup)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1420900/1420991/original.jpg)
IoT
PTC und Rockwell Automation gehen strategische Partnerschaft ein
(ID:45634190)