Licht-Modul Funktionsüberwachte Licht-Module für Signalsäulen

Redakteur: Ute Drescher

Pfannenberg hat als erster Anbieter funktionsüberwachte Licht-Module für Signalsäulen im Programm.

Anbieter zum Thema

„Bisher sind am Markt nur nicht-überwachte Licht-Module erhältlich. Bei Prozessen, die Fehlersicherheit fordern, wie etwa bei Röntgensystemen für Fremdkörperscanner in der Nahrungsmittelherstellung oder bei Materialtestsystemen ist es notwendig, dass Signalleuchten zum einen im Fall einer Störung eine Fehlermeldung abgeben und zum anderen einen eingeschränkten Betrieb aufrechterhalten“, erklärt Volker Matthies, Global Product Manager Signaling Technology bei Pfannenberg.

Die Lichtquelle des BR50-LED-M basiert auf der LED-Technologie. Die Leuchte ist so aufgebaut, dass die LEDs in zwei separaten Linien betrieben werden. Bei einer Störung in einer der beiden Linien wird die Fehlermeldung über einen potentialfreien Meldekontakt an das übergeordnete System weitergegeben. Dabei bleibt die zweite, redundante Linie voll funktionsfähig, so dass auch im Störfall der Leuchte die Personenwarnung gesichert ist.

Die Signalsäule kann für alle sicherheitsrelevante Applikationen eingesetzt werden, bei denen Fehlersicherheit gefordert ist. Klassischerweise wird die BR50-LED-M etwa bei den oben genannten Röntgensystemen oder für zerstörungsfreie Materialtestsysteme wie zum Beispiel zum Kontrollieren von Schweißnähten oder Materialprüfungen angewendet. Ein weiterer Einsatzbereich sind Lasersysteme beziehungsweise Laserschneidmaschinen.

Das BR50-LED-M zeichnet sich durch eine modulare Bauweise mit robustem Gehäuse für alle Innen- und Außenanwendungen aus, bei denen es rau zugeht. Sie kann überall da eingesetzt werden, wo Maschinenstände angezeigt und Warnsignale gegeben werden müssen. Zusätzlich verfügt die Signalsäule über die hohe Schutzart IP 54, beziehungsweise optional über die Schutzart IP 65.

Von Vorteil sind außerdem das flexible Baukastensystem, das eine leichte Handhabung garantiert, sowie die von der Mechanik entkoppelte Elektronik, denn dadurch wird ein stabiler, vibrationsunempfindlicher Aufbau gesichert. Bis zu drei Licht-Modulen mit sechs unterschiedlichen Haubenfarben lassen sich durch Zusammenstecken auch nachträglich mit dem fehlersicheren Modul beliebig kombinieren. Die Befestigung der Signalleuchte ist sowohl über Stativ-, Rohr als auch über Direkt-Montage möglich. Da Pfannenberg Wert auf umweltfreundliche Produktion und Produkte legt, wird die BR50 aus umweltfreundlichen Materialien entsprechend DIN ISO 14000 gefertigt. (ud)

Hannover Messe 2011, Halle 27, Stand G06

(ID:25964810)