Organo-Tubes Funktionalisierte endlosfaserverstärkte Hohlprofile
Die herone GmbH, ein Ausgründungsprojekt des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden, hat auf der Composites Europe 2018 neuartige Faser-Thermoplast-Verbund-Hohlprofilen mit angespritzten Lasteinleitungselementen in CF-PEEK vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Die Herstellung der endlosfaserverstärkten Thermoplast-Hohlprofile erfolgt in einem automatisierten Prozess, der durch kurze Taktzeiten eine kosteneffiziente Serienfertigung bei großen wie auch kleinen Stückzahlen ermöglicht. Ausgangsmaterial sind vorimprägnierte Faserkunststoff-Tapes, die im Flechtverfahren zu endkonturnahen Tape-Preformen, sogenannte organoTubes, verarbeitet werden. Die Tapes werden automatisiert abgelegt und dabei so ausgerichtet, dass Lasten optimal aufgenommen werden. Mit der neuartigen herone-Technologie werden die Hohlprofile in einem Zehntel der Zeit zu vergleichbaren duroplastischen Harzsystemen konsolidiert und anschließend dank des thermoplastischen Vorteils im Spritzgiessverfahren funktionalisiert. (qui)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1296800/1296857/original.jpg)
Faserverbundkunststoffe
Richtig Welle machen – Lasteinleitungsvarianten für Composite-Rohrprofile
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/853200/853201/original.jpg)
Hannover Messe 2015
Hydraulikzylinder leicht gemacht
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1315100/1315150/original.jpg)
Verbundwerkstoff
Mittels Luftultraschall thermoplastische CFK-Tapes prüfen
(ID:45627822)