:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0c/ef/0cefed5fe2dfb8a0dc325c5554e303b6/0105542912.jpeg)
Simulation Fünf Produktneuheiten aus der CAE-Welt
Heute stellen wir fünf neue Lösungen aus den Bereichen Simulation und CAE vor. Sie reichen von einer Simulationsdatenmanagement-Plattform über die Simulation von Spritzgussprozessen bis hin zu einem neuen Workflow für virtuelle Schüttgutbewegungen, den Pepsi für Chips bereits einsetzt.
Anbieter zum Thema

1. Schüttgutbewegungen modellieren
Ansys und ESSS haben einen Workflow für die Schüttgutmechanikmodellierung entwickelt, der die schnelle Analyse und Bewertung von Schüttgutbewegungen in industriellen Anwendungen ermöglicht. Der Workflow ist mit den Ansys-Solvern interoperabel und hilft Ingenieuren dabei, zuverlässige Produkte zu entwerfen, die Entwicklungszeit zu verkürzen und das Rennen um die Markteinführung zu gewinnen, heißt es. Der Workflow Ansys Rocky ist eine 3D-DEM-Lösung (Discrete-Element-Modeling) und nutzt mehrere GPUs, um Schüttgutströmungen bis zu 90-mal schneller zu analysieren. Bei Pepsi Co. optimiert der Workflow bereits die Schüttung in Kartoffelchipstüten.
2. Verschiedene Simulationsdaten verwalten
Aras stellt mit Simulation Management eine Applikation vor, die Teil der flexiblen, skalierbaren und offenen Aras-Plattform sind. Aras Simulation Management ermöglicht Simulationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Erstmalig können Unternehmen damit laut Aras die verschiedensten Simulationsarten in Verbindung mit Entwicklungs-, Fertigungs- und Wartungsprozessen unternehmensweit verwalten. Die Anwendung beseitigt redundante administrative Aufgaben und ermöglicht es Experten, sich auf die Modellierung, Analyse und Methodik zu konzen trieren. CAD-Konstruktionen werden direkt mit Simulationsläufen verknüpft, um die Abdeckung zu gewährleisten.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1604200/1604229/original.jpg)
3. Zusätzliche Funktionen in Mathworks
Mathworks hat das Release 2021a der Produktfamilien Matlab und Simulink freigegeben. Es bietet Hunderte neuer und aktualisierter Features und Funktionen sowie drei neue Produkte und zwölf Updates. Die neuen Funktionen in Matlab umfassen dynamische Steuerelemente in Live Scripts sowie einen neuen Task zum Hinzufügen von Plots in Live Scripts, ohne Code schreiben zu müssen. Die Updates in Simulink ermöglichen Benutzern den Import von C-Code als wiederverwendbare Simulink-Bibliotheken und die Beschleunigung von Simulationen. Darüber hinaus werden mit R2021a neue Produkte in den Bereichen Satellitenkommunikation, Radar und DDS-Anwendungen eingeführt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1791600/1791640/original.jpg)
Simulation
Wo Simulation 2021 eine Schlüsseltechnologie darstellen wird
4. Einstieg in die Spritzgießsimulation
Das Softwaretool Moldex3D Viewer Advanced ist laut Simpatec das ideale Werkzeug, um in die Spritzgießsimulation einzusteigen. Eine Vielzahl an technischen Funktionen soll dem Anwender den Arbeitsalltag erleichtern und ihn dabei unterstützen, potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren. Mittels realer 3D-Füllsimulationsergebnisse wird eine optimale Diskussionsgrundlage für weitere Entwicklungsschritte bis hin zur Optimierung der Herstellbarkeit erzielt. Schwachstellen des Bauteils können so frühzeitig erkannt, analysiert und geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Diese Analysen können sowohl für Thermoplaste als auch für reaktive Kunststoffe durchgeführt werden.
5. Antriebskonstellationen simulieren
Siemens präsentiert mit Sinamics Drive-Sim Basic eine neue Softwarelösung, mit der sich Antriebskonstellationen und deren Verhalten in Maschinen und Anlagen simulieren, anpassen und optimieren lassen. Die Lösung überbrückt die Lücke zwischen logischer und mechanischer Simulationswelt, heißt es. Der Anwendungsschwerpunkt liegt auf der Simulationsunterstützung der Kundenapplikation, also der Komponenten, die mit dem Antrieb interagieren. Die Simulation beantwortet Antriebsfragestellungen noch bevor eine konkrete Produktauswahl erfolgt ist. Für die virtuelle Inbetriebnahme der PLC-Steuerung bietet das Modell ein Abbild des Antriebssystems im erforderlichen Detailgrad.