Verbindunsgtechnik Fünf Neuheiten im Bereich Fügetechnik

Von Juliana Pfeiffer

Von der mobil und flexibel einsetzbaren Roboterschweißzelle, über ein modulares Greifersystem, bei dem nur eine Schraube notwendig ist, bis hin zu WIG-Schweißgeräten im Leistungsbereich von 230 A bis 600 A: die Neuheiten im Bereich Fügetechnik.

Anbieter zum Thema

Die vollfunktionsfähige Roboterschweißzelle RoboCon ist mobil und flexibel einsetzbar und kann überall dort platziert werden, wo sie benötigt wird.
Die vollfunktionsfähige Roboterschweißzelle RoboCon ist mobil und flexibel einsetzbar und kann überall dort platziert werden, wo sie benötigt wird.
(Bild: Kawasaki)

Fachkräftemangel, hohe Investments und wechselnde Losgrößen erschweren oftmals die Automatisierung von Schweißprozessen in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Mit RoboCon hat eine Kooperation aus den Schweiß- und Automatisierungsexperten von INperfektion, Kawasaki Robotics, Kemppi, Siegmund und Nederman eine Lösung entwickelt, welche diesen

Problemen auf außergewöhnliche Weise begegnet: Die vollfunktionsfähige Roboterschweißzelle ist mobil und flexibel einsetzbar und kann überall dort platziert werden, wo sie benötigt wird. Egal ob in der Werkshalle oder im Außenbereich – lediglich ein Stromanschluss ist nötig und die Zelle ist einsatzbereit. Die gesamte Zelle ist in einem recycelten Schiffscontainer untergebracht. Die Anwendung lässt sich auch ohne tiefe Roboterprogrammierkenntnisse schnell erlernen: Eine eintägige Einweisung reicht völlig aus um auch ohne Erfahrung loszulegen. Eine Handführung von Kawasaki Robotics ermöglicht dabei das besonders intuitive Programmieren des Roboters während das 3D-Tool K-Virtual die Planung von Schweißprozessen direkt in einer digitalen Simulation ermöglicht.

Kleine Rohrschelle mit Torx-Antrieb

Die Sigma-Rohrschellen mit Sicherheits-Rastverschluss von Mefa verfügen ab sofort über einen Torx-Antrieb. Dieser Schraubenkopf ist identisch mit dem der dazugehörigen Stockschraube; SHK-Handwerker sparen somit den Werkzeugwechsel beim Arbeiten mit einer Sigma-Rohrschelle. Überdies wird mit dem Innenstern-Profil jederzeit die Kraft bei geringer Andrückkraft optimal übertragen. Ein Abrutschen beim Montieren verringert sich damit. Zusätzlich verfügt die TX-Schraube der Sigma-Rohrschelle über einen Flachschlitz – für Notfälle, in denen kein Torx-Bit verfügbar ist. Die Rohrschelle hat einen Spannbereich von 6 bis 60 mm. Sie ist einteilig und lässt sich aufgrund des Sicherheits-Rastverschlusses einhändig montieren. Die Torx-Schraube mit ihrer guten Führung optimiert die Einhandmontage zusätzlich. Eine 3 mm starke Einlage für den Schallschutz nach DIN 4109 besteht aus schwarzem EPDM, einem synthetischen Kautschuk. Der Anschluss an die Stockschraube hat ein M8 Innengewinde. Die zulässige Last beträgt 0,6 kN und der zulässige Temperaturbereich reicht von -35 bis +100 °C.

Mit einer Schraube alles fest im Griff

Tünkers hat mit dem „Tünkers One-Screw-System“, kurz TOS, ein modulares Greifersystem entwickelt. Der Grundrahmen des Systems basiert auf einem Oktagonalprofil mit versetztem Bohrungsraster, wodurch ein Formschluss gegeben ist. Die Anbindungen basieren auf den Standard Tünkers Rundrohrkomponenten und sind kraftschlüssig miteinander verbunden. Sämtliche Komponenten und Elemente sind sorgfältig aufeinander und untereinander abgestimmt. Außer den Rohren ist jede Komponente mit einer eindeutigen Artikelbezeichnung bzw. einer TG-Nummer und dem Herstellerlogo gekennzeichnet. Die Montage der Grundelemente mit Winkeln, Verbindern, Adaptern oder Flanschanbindungen erfordert kein Spezialwerkzeug und ist mit dem One-Screw-Schraubenschlüssel oder einem Standard 6 mm-Inbusschlüssel bei minimalem Zeitaufwand möglich. Die geringe Anzahl der zu verwendenden Schrauben spart Gewicht und schafft trotzdem eine hohe Festigkeit.

Schweißstromquellen mit modularem Plattformkonzept

Cloos ermöglicht mit dem modulare Plattformkonzept seiner Qineo-Schweißstromquellen individuelle Lösungen, die sich auf anwenderspezifische Produktionsbedingungen und Zielsetzungen abstimmen lassen. Derzeit bietet Cloos die drei Schweißstromquellentypen an: Die MIG/MAG-Schweißstromquelle Qineo StarT bietet mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis einen einfachen Einstieg in die Welt der modernen Schweißtechnik. Die Multiprozess-Schweißstromquelle Qineo NexT überzeugt durch ausgezeichnete Lichtbogeneigenschaften für höchste Schweißqualität. Die neue Qineo QuesT ergänzt das Portfolio für High-End-WIG-Applikationen. Der modulare Aufbau der Qineo-Schweißstromquellen ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten vom Basis-Schweißgerät für das manuelle Handschweißen bis zum Hightech-Schweißgerät für das automatisierte Roboterschweißen. Die drei Schweißstromquellen sind jeweils in den Varianten Eco, Master und Premium erhältlich. Darüber hinaus sind die Qineo-Schweißstromquellen mit gängigen Industrieschnittstellen wie OPC-UA und weiteren optionalen Funktionen ausrüstbar.

WIG-Schweißen zwischen 230 A und 600 A

EWM hat seine Tetrix XQ-Serie erweitert und liefert damit WIG-Schweißgeräte im Leistungsbereich von 230 A bis 600 A. Die Tetrix XQ-Serie ist mit intelligenten WIG- und E-Hand-Funktionen ausgestattet und sollen damit die tägliche Arbeit des Schweißers in einem breiten Anwendungsspektrum erleichtern. Die Steuerung lässt sich einfach und intuitiv bedienen – sogar mit Schweißhandschuhen (kein Touchscreen). Zusätzlich zur bewährten Steuerung Comfort 3.0 ist die neue Expert 3.0 mit hochauflösendem 7-Zoll-Farbdisplay verfügbar. Sie unterstützt visuell bei der Parametereinstellung. Mithilfe von fünf Favoritentasten lassen sich vorprogrammierte Schweißaufgaben wieder abrufen. Mit dem Xbutton schafft EWM eine individuelle Zugangsberechtigung zum Schweißmanagement-System EWM Xnet. Die demodularen Geräte der Tetrix XQ-Serie zeichnen sich durch robuste, praxisgerechte, kranbare Gehäuse mit großen Rädern aus. Die große Spurbreite bietet einen zuverlässigen Stand, selbst in Schräglagen bis 15°. Das Gehäusesystem ermöglicht eine variable Befestigung von Brennerhaltern, Behältern für Schweißzusätze oder anderen Komponenten.

(ID:48166264)