CAD-Arbeitsplatz Fünf Neuheiten für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz
Anbieter zum Thema
Wir zeigen hier neue Produkte und Lösungen, die für mehr Ergonomie am Konstrukteurs-Arbeitsplatz sorgen – ein kabelloser Nummernblock, ergonomische Tastaturen mit Pausencoach, eine neuartige Sitz- und Stehlösung, eine Schreibtisch-Konverterplatte und Polsterhocker für die New-Work-Kultur.

Kabelloser Nummernblock erweitert die individuellen Setup-Möglichkeiten
3D Connexion hat mit dem Numpad Pro einen kabellosen Nummernblock auf den Markt gebracht – bislang war das Numpad Pro Bestandteil des Keyboard Pro with Numpad. Ab sofort ist der Nummernblock auch separat erhältlich und bietet damit noch mehr Möglichkeiten, das Desktop-Setup ganz auf den eigenen Arbeitsstil und Workflow hin zu optimieren.
So kann das Numpad Pro beispielsweise als ergänzendes Arbeits-Tool für die Space-Mouse, den Laptop oder kompakte Tastaturen dienen. Je nach Arbeitsschritt kann der Nummernblock rechts oder links platziert werden und bei beengtem Platzangebot auch ganz weggelegt oder durch eine Space-Mouse ausgetauscht werden. Die Kombination mit einer Cad-Mouse ermöglicht einen zweihändigen Arbeitsstil und damit eine gesunde Körperhaltung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1912000/1912069/original.jpg)
Eingabegerät
Tastatur für CAD-Professionals im Test
Details zum Produkt
- Das Numpad Pro ist mit vier zusätzlichen Funktionstasten ausgestattet, die mit häufig verwendeten, anwendungsspezifischen Befehlen vorbelegt sind. Dank der schnellen Befehlseingabe via Tastendruck erleichtern die Tasten das Arbeiten und helfen dabei, Zeit zu sparen. Die Tasten bieten dabei nicht nur für CAD- und 3D-, sondern beispielsweise auch für Office-Anwendungen eine breite Auswahl an nützlichen Shortcuts. Die Tastenbelegung kann auf Wunsch ganz einfach über das Treiber-Menü gemäß den persönlichen Präferenzen angepasst werden. Zudem können auch individuelle Makros erstellt und den Tasten zugewiesen werden.
- Zusätzlich bietet das Numpad Pro fünf global-konfigurierbare Rechenoperatoren, deren Funktion gleich bleibt, egal in welcher Anwendung gearbeitet wird. Das Dezimaltrennzeichen kann für jede Anwendung individuell entweder als Punkt oder Komma genutzt werden.
- Ergonomisch geformte Tastenkappen mit Scheren-Technologie, eine großformatige Handballenauflage sowie abgerundete Tasten sorgen für ein angenehmes Tippgefühl.
- Die verschlüsselte, kabellose Verbindung erfüllt höchste IT-Sicherheitsstandards.
- Verfügbarkeit und Preis: Das Numpad Pro ist ab sofort bei ausgesuchten Resellern erhältlich und kostet 59 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Ergonomische Tastatur mit persönlichem Pausencoach
R-Go Tools, Experte für ergonomische Hilfsmittel für eine gesunde Bildschirmarbeit, hat mit der Tastatur R-Go Break eine Lösung im Portfolio, die mittels LED-Farbsignalen warnt, wenn es Zeit für eine Pause ist. Gesteuert wird die Tastatur von der R-Go-Break-Software. Die LED wechselt die Farbe – wie eine Ampel: Wenn die Ampel auf Grün schaltet, bedeutet dies, dass der Anwender auf gesunde Weise arbeitet. Orange bedeutet, dass es Zeit für eine kurze Pause ist – rot heißt, dass zu lange gearbeitet wurde.
In der Pausensoftware kann der Nutzer auch einstellen, was er in den Pausen tun möchte: Dehnübungen machen, den elektrischen Schreibtisch hoch- oder herunterfahren oder eine persönliche Nachricht erhalten, dass es Zeit für eine Tasse Tee, eine Partie Tischtennis oder einen Spaziergang ist.
Die Tastatur ist in mehreren Varianten verfügbar:
- Kompakte Tastatur: Das kompakte Design sorgt dafür, dass die Hände bei gleichzeitiger Verwendung von Tastatur und Maus innerhalb der Schulterbreite bleiben. Der leichte Tastenanschlag reduziert die Muskelspannung beim Tippen. Die Tastatur ist ultradünn, so dass sich die Hände und Handgelenke beim Tippen in einer entspannten, natürlichen Position befinden. Dies sorgt für eine bessere Durchblutung der Hände.
- Geteilte ergonomische Tastatur: Die Tastatur besteht aus zwei separaten Teilen, die nach Belieben angeordnet werden können. Diese Teilung verhindert, dass die Handgelenke sich beim Tippen biegen. Das Tippen mit geraden Handgelenken verringert die Muskelspannung und verhindert das Einklemmen von Sehnen und Blutgefäßen. Mit dem eingebauten Magneten können die beiden separaten Teile der Tastatur im Nu in eine kompakte Tastatur verwandelt werden. Die kompakte Größe hat den Vorteil, dass die Maus immer in Reichweite ist. Der leichte Tastenanschlag führt zu einer minimalen Muskelanspannung beim Tippen. Die Tastatur ist flach, damit Hände und Handgelenke beim Tippen flach und entspannt sind.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803100/1803153/original.jpg)
Gesundheit am Arbeitsplatz
Die Bedeutung der Tastatur für einen ergonomischen Arbeitsplatz
Aufsatz verwandelt Schreibtische in Steh-Sitzlösung
Mit dem Cooper von Fully können herkömmliche Schreibtische ergonomisch aufgepeppt werden: Der Hydrauliklift der Schreibtisch-Konverterplatte lässt sich problemlos mit einer Hand bedienen und erlaubt eine reibungslose Höhenverstellung um fast 40 cm – so entsteht unkompliziert und schnell ein Steh-Sitz-Tisch.
Die eingebaute Spannungseinstellung wird mit jedem Gewicht bis 16 Kilogramm fertig und die Doppel-X-Konstruktion verteilt das Gewicht bei jeder Höhe gleichmäßig. Der Cooper bietet eine nutzbare Arbeitsfläche von 52,6 cm × 90 cm, dazu eine eingebaute Tastaturplattform unterhalb der Hauptarbeitsfläche, sodass weitere 30 cm × 73,4 cm zur Verfügung stehen.
Cooper gibt es in zwei umweltfreundlichen Ausführungen: aus Bambus – aus nachhaltig angebautem und geerntetem Bambus insbesondere der Sorte Moso – sowie aus pulverbeschichtetem MDF aus Holzfaser-Spanplatten mittlerer Dichte.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1632600/1632672/original.jpg)
Sitz- und Stehlösung gegen Rückenschmerzen fürs Büro und Homeoffice
Eine neuartige Sitz- und Stehlösung hat ein Start-up aus Bayern entwickelt: Das Gerät nennt sich Sturfer, es soll Rückenschmerz ursächlich verhindern und beseitigen. Der Sturfer ermöglicht eine neue Arbeitshaltung, welche die negativen Auswirkungen von Sitzen und Stehen abstellt. Der Sturfer ersetzt damit den Bürostuhl.
Der Sturfer bewirkt in erster Linie eine Überstreckung der Hüfte und stellt damit die Hauptursache von Rückenschmerzen ab. Ohne Anstrengung sei eine geradere Haltung die Folge und das Hohlkreuz bildet sich zurück.
„Wer den Sturfer benutzt, bleibt bei der Arbeit leistungsfähig; zudem entfallen in der Freizeit Eigenübungen“, argumentiert Erfinder Dr. Christian Behrendt: „Sturfen spart Zeit und macht das Rückentraining überflüssig“, so der Orthopäde und Unfallchirurg weiter. Dabei unterstütze der Sturfer als erstes Büromöbel überhaupt auch vollständig die Arbeit am höhenverstellbaren Schreibtisch.
Auf dem Sturfer können zahlreiche Dehnungspositionen eingenommen werden – er soll für einige Muskeln sogar eine stärkere Dehnung sorgen, als es mit Übungen möglich ist. Vor allem der Psoasmuskel (Hüftbeugemuskel) und der Piriformismuskel können so einzigartig gut gedehnt werden.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/9f/22/9f22d5b7d61216192d6b8af269b7ff6c/94893704.jpeg)
Gesundheit am Arbeitsplatz
Wie Kniestühle bewegtes Sitzen und Rückengesundheit fördern
Polsterhocker für die New-Work-Kultur
Für agiles Arbeiten und spontanen Austausch passen sich die neuen tragbaren und rutschfesten Allora Poufs der Dauphin-Gruppe an jede Situation an und zeigen, wie es heißt, zeitgleich klare Kante: Vier Doppelnähte verleihen dem Pouf einen akzentuierten, symmetrischen Look. Der abgeschrägte Sockelbereich sorgt mit Balanceeffekt für Bewegungsfreiheit, sein rutschfester Bezug für sicheren Sitzkomfort.
- Der kleinste Allora Pouf, der nur 2,5 Kilogramm wiegt, ist mit einer praktischen Schlaufe ausgestattet und lässt sich so mühelos von einem Ort zum nächsten tragen oder gar werfen.
- Zwei weitere Größen bieten noch mehr Sitzkomfort, lassen sich miteinander kombinieren und mit cleveren Accessoires wie einem passenden Tablar zu einem praktischen Beistelltisch umfunktionieren.
Wahlweise besteht der Polsterbezug in vielen verschiedenen Farben aus Tonal-Stoff, der zu 99 Prozent aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird, oder aus 100 Prozent ökologischer, weicher Avalon-Schurwolle. Das macht sich nicht nur im Büro, sondern auch im Homeoffice oder Wohnbereich gut.
(ID:49193894)