CAD-Arbeitsplatz Fünf Neuheiten für den Konstrukteursarbeitsplatz
Hier stellen wir fünf Neuheiten zum CAD-Arbeitsplatz vor - dabei geht es diesmal um Neuigkeiten, die für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz sorgen, ein neues Whiteboard für agiles Arbeiten und neue mobile Workstations.
Anbieter zum Thema

1. Ergonomische Präzisionsmaus für den CAD-Anwender
3D-Connexion hat die Cad-Mouse Pro Wireless vorgestellt: Die Full-Size-Maus für CAD-Arbeitsplätze soll eine Akkulaufzeit von bis zu drei Monaten bieten. Das ergonomische Design kann negativen Folgen für die Gesundheit vorbeugen. Ihre geneigte Oberfläche sowie die großzügige Daumenauflage fördern eine natürlichere Handposition, bei der das Handgelenk weder auf dem Karpaltunnel aufliegt noch die Durchblutung gestört wird.
Die intelligente Anordnung der Tasten reduziert darüber hinaus Fingerbewegungen auf ein Minimum, heißt es. So vereinfacht etwa die Quick-Zoom-Funktion das Vergrößern und Verkleinern. Das intelligente Mausrad erkennt die geöffnete Anwendungsumgebung und bietet automatisch das richtige Scroll-Verhalten an: gerastertes, präzises Zoomen in CAD-Anwendungen und eine kontrollierbare Scroll-Geschwindigkeit in Browsern und Dokumenten.
Direkt hinter dem Mausrad befindet sich die Radialmenütaste. Das Menü bietet einen direkten Zugriff auf bis zu acht Befehle pro Anwendung und Umgebung – das vereinfacht und beschleunigt die Arbeit des Anwenders entscheidend. 3DxWare 10 erlaubt hierbei eine Individualisierung der Menüs mit eigenen Befehlen und erkennt automatisch, welche Anwendung gerade aktiv ist.
Darüber hinaus stellt der energieeffiziente optische Sensor mit 7.200 dpi und adaptiver Abtastfrequenz von bis zu 1.000 Hz sicher, dass der Cursor exakt den Handbewegungen folgt. In Kombination mit den reibungsarmen Füßen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) ermöglicht dies gleichmäßige, präzise Mausbewegungen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1549800/1549820/original.jpg)
CAD-Arbeitsplatz
Mit 3D-Mäusen schneller und schonender zum Ergebnis
2. Drehstuhlserie vereint Ergonomie und Ökologie
Ergonomische Sitzgelegenheiten für junge Büros und coworking spaces sind laut Dauphin gefragter denn je. Unter dem Motto „work it: easy“ zeigt der Ergonomiespezialist smarte, frische und fröhliche Lösungen. Kern der Marke Trendoffice ist dabei eine Symbiose aus Ergonomie, Ökologie und „urban worklife“-Design. Bürostuhl Ergonomische Sitzgelegenheiten für junge Büros und coworking spaces sind laut Dauphin gefragter denn je. Unter dem Motto „work it: easy“ zeigt der Spezialist für Bürodrehstühle smarte, frische und fröhliche Lösungen.
Die Lösungen der Marke Trendoffice zielen bewusst auf zeitloses Design, ergonomische Ausstattung und Langlebigkeit. Inspirieren ließ sich das Unternehmen eigenen Angaben zufolge von den Menschen und ihren Lebenswelten. Das Berufsleben gestaltet sich zunehmend komplexer, dynamischer und unübersichtlicher. Nicht fehlen durfte daher eine gehörige Portion Ehrlichkeit für das neue Gesicht von Trendoffice, um die passenden Lösungen für moderne und flexible Formen der Arbeit zu kreieren. Heutzutage muss das Mobiliar in modernen Büros genauso flexibel sein wie die dort arbeitenden Menschen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1181600/1181675/original.jpg)
CAD-Arbeitsplatz
So sieht der ergonomische CAD-Arbeitsplatz aus
3. Aktiv-Bodenmatte steigert geistige und körperliche Leistungsfähigkeit
Laut einer aktuellen Studie der Universität Mainz wirkt sich die Aktiv-Stehmatte Muvmat von Aeris positiv auf Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit, Herzratenvariabilität, Verspannungen der Schulter- & Nackenmuskulatur und das gesamte Wohlbefinden von Menschen, die viel im Stehen arbeiten, aus. Denn Arbeiten im Stehen auf ebenem Boden bedeutet für den Körper Schwerstarbeit. Mit der Nutzung der Aktiv-Stehmatte Muvmat von Aeris werden die Beine und Gelenke entlastet und der Körper profitiert gleichzeitig ganzheitlich vom aktiven Stehen, wie die Studie bestätigt.
Möglich macht dies ein „lebendiges“ Innenleben, eine integrierte 3D-Struktur, die zu Mikrobewegungen anregt. Die Muvmat ist so konzipiert, dass Füße und Gelenke durch eine elastische Oberfläche entlastet werden. Gleichzeitig werden die Benutzer durch unterschiedliche Strukturen im Inneren der Matte zu kleinen Bewegungen angeregt, die sich positiv auf den gesamten Körper auswirken.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1203900/1203953/original.jpg)
Ergonomie
Waldbodenfeeling am Arbeitsplatz
4. Flexible Whiteboards ermöglichen agiles Arbeiten
Die Anforderungen an Arbeitsräume verändern sich und die kreative Arbeit an flexiblen Orten gewinnt an Bedeutung. Whiteboards sind dabei ein wichtiges Tool, häufig jedoch schwer, unflexibel und kurzlebig. Die Space-3000-Boards sind so modular und leicht, dass häufige Raum- und Etagenwechsel genauso möglich werden wie Kreativsessions im Freien. Whiteboard Bei der Teamarbeit nicht an den Meetingraum gebunden zu sein, fördert Flexibiliät und somit auch die Kreativität.
Der Kreativität und dem Arbeitsflow sollen keine Grenzen gesetzt werden. Diesem Anspruch kommen die Space-3000-Whiteboards durch einen konsequenten Ultraleichtbau nach, ermöglicht durch neue Fertigungsmethoden. Das Big-Board wurde für Menschen designt, die bei ihrer Arbeit flexibel bleiben wollen. Es ist schnell gegriffen und in den Nebenraum oder an die frische Luft getragen. Es kann hochkant oder quer genutzt werden. Das beidseitig beschreibbare Board misst 1,10 m x 1,92 m. Insgesamt bietet es mehr als 4 m² Schreib- und Klebefläche. Dabei wiegt es nur 8 kg.
5. Lenovo erweitert sein Workstation-Portfolio für mobiles Arbeiten
Lenovo hat die aktuelle Generation seiner Workstation-Familie Think Pad P vorgestellt und verspricht hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit für das mobile Arbeiten. Das Portfolio beinhaltet fünf neue Think Pads, inklusive des Think Pad P73, Think Pad P53, Think Pad P1 der 2. Generation und Think Pad P53s sowie P43s. Für anspruchsvolle CAD-Anwendungen wurde das Think Pad P1 der 2. Generation entwickelt.
Mit einem Gewicht von unter 1,7 kg und einer Dicke von 17,2 mm legt Lenovo seine dünnste und leichteste 15-Zoll mobile Workstation neu auf. Das Think Pad P1 ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, inklusive der aktuellen Nvidia-Quadro-Turing-T1000- und -T2000-Grafikkarten. Es ist ausgestattet mit schnellen CPUs der Xeon- und Core-Klasse der 9. Generation mit acht Kernen und einem OLED-Touch-Display. Das Gerät sei die optimale Arbeitsplatzlösung für Profis aus allen Branchen und biete genügend Leistung – von der Ausführung anspruchsvollster CAD-Anwendungen über das Daten-Caching bis hin zur Echtzeit-Wiedergabe von grafischen Inhalten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1548500/1548518/original.jpg)
3D-Druck
Workstations meistern enorme Datenmengen beim 3D-Druck einer Brücke
(ID:45996551)