Registrierungspflichtiger Artikel
CAD-Daten Fünf neue Lösungen für die Arbeit mit CAD-Daten
Wir stellen aktualisierte CAD-Software und ihre neuen Funktionen, Lösungen für die Visualisierung und Konvertierung von CAD-Daten sowie ein Tool für die automatische Analyse von Konstruktionsdaten vor.
Anbieter zum Thema

Die neue Version 2022 der 3D-CAD-Software Iron-CAD steht allen Anwendern und Interessenten ab sofort zum Download zur Verfügung. Wie es heißt, hat sich Iron-CAD wieder viele Verbesserungen einfallen lassen, die dem Anwender die Arbeit erleichtern und die Produktivität steigern sollen. Dazu zählen:
- Die CAD-Software wurde um neue Funktionen für die Bedienung mittels Maus und Touch Screen sowie ein integrierter Screen Recorder erweitert.
- Parameter können nun schnell mit einem Klick auf die rechte Maustaste definiert werden.
- Die Architektur von Iron-CAD erlaubt es, sämtliche 3D-Daten für das gesamte Projekt wie Baugruppen, Einzelteile, Rohteile und Bearbeitungen in einer einzigen Datei zu speichern. Bei Bedarf können Baugruppen und Einzelteile auch in separaten Dateien ausgelagert werden.
- Ebenso können alle Blätter sämtlicher 2D-Fertigungszeichnungen für das Produkt, Baugruppen und Einzelteile in einer einzigen Datei abgelegt werden.
- Mittels Bulk View Creation werden diese Zeichnungen mit vordefinierten Ansichten und Maßen auch allesamt automatisch auf Knopfdruck generiert.
- Iron-CAD 2022 erlaubt es, die Struktur der Stückliste dem jeweiligen Anwendungsfall bestmöglich anzupassen.
- Die beiden Modellierkerne ACIS und Parasolid sowie die neutralen und nativen Schnittstellen zu Catia, UG NX, Creo, Solidworks, Solid Edge, Inventor, Rhino, JT, IFC usw. wurden auf den aktuellen Stand gebracht und beinhalten jetzt auch PMI-Daten.
- Dank der Anbindung an die Synergy-Plattform ergeben sich vollkommen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Cloud.
3D-View-Station macht 3D-CAD-Daten im Unternehmen verfügbar
Die 3D-View-Station von Data-CAD ist ein klassischer Desktopviewer für die lokale Nutzung. Er liest über 60 Datenformate und verfügt über mehr als 180 Funktionen von einfacher Visualisierung bis fortgeschrittene Analysen und Digital Mockup. Die neue Version der 3D-View-Station ist Herstellerangaben zufolge sehr schnell und einfach in der Anwendung. Er gibt folgende Beispiele für die Geschwindigkeit der Visualisierung an:
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen