Klebstoffe Fügetechnik für die Elektronikbranche
Mit der Entwicklung ihrer neuen Structalit-Produkte ist es Panacol gelungen, die Eigenschaften der Epoxys noch besser auf die Bedürfnisse der Elektronikfertigung anzupassen.
Anbieter zum Thema

Wo andere Epoxys bei der endgültigen Aushärtung eine Viskositätserniedrigung durchlaufen und in der Folge der Frame oder Glob-Top zerfließt und verrutscht, halten die neuen Structalit-Klebstoffe stand. Sie durchlaufen keinerlei Viskositätserniedrigung. Somit wird ein Zerfließen und Verrutschen der Bauteile vollständig unterbunden. Das macht die Klebstoffe bestens geeignet für den Einsatz in der Mikroelektronik, weil es hier darauf ankommt, einzelne Bauteile selektiv und dennoch präzise zu beschichten oder zu verkapseln. Die teilweise extrem hohe Viskosität der Structalit-Produkte bietet darüber hinaus die Möglichkeit, mehrere Lagen an Frames zu Überschichten und damit ein Frame Stacking zu erzielen. Mit der Stabilität des Frames hält er das Fill-Material fest eingeschlossen, so dass die Applikation nass in nass erfolgen kann.
Neu im Sortiment der Panacol sind auch Optocast-Klebstoffe die sich durch hohe optische Reinheit und geringen Härtungsschrumpf auszeichnen. Sie eignen sich für Verklebungen in der Opto- und Mikroelektonik. Verglichen mit herkömmlichen optischen Klebstoffen sollen diese Klebstoffe durch eine sehr gute Feuchtebeständigkeit und extrem kleine thermische Ausdehnungskoeffizienten überzeugen. Aushärten lassen sich Optocast-Klebstoffe sowohl mit UV-/ UV-LED-Geräten als auch thermisch. (bm)
(ID:39498900)