Additive Fertigung Formnext 2015: Zahlreiche Weltpremieren
Mit einer guten Besucherresonanz ist die Formnext 2015 am 17. November in Frankfurt gestartet. Die Aussteller präsentierten zahlreiche Weltpremieren und wegweisende Technologien. Die konstruktionspraxis war auch vor Ort.
Anbieter zum Thema

Stratasys präsentierte auf der Formnext erstmals das neue lösliche Stützmaterial SUP 706 für Polyjet Tripple-Jetting 3D-Drucker. Das Material wird in einem einfachen, zweistufigen Einweich- und Abspülverfahren ausgewaschen und ist somit ideal geeignet für den Druck von komplexen Geometrien mit filigranen Details und kleinen Hohlräumen. Trumpf zeigt seine neuen Maschinen für das 3D-Drucken von Metallteilen. Mit der Weltpremiere des Truprint 1000 will Trumpf neuen Anwendern den Einstieg in den Metall-Druck erleichtern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/960600/960680/original.jpg)
Additive Fertigung
Tumpf erweitert Portfolio industrieller 3D-Drucker
konstruktionspraxis befragte Aussteller
Konstruktionspraxis fragte sechs Aussteller, was heute im Reverse Engineering, im generativen Konstruieren und im 3D-Druck möglich ist:
Audi präsentiert 3D gedruckte Metall-Karossiere
Die großen Potentiale des 3D-Drucks im Werkzeugbau eines Automobilherstellers präsentiert Audi auf der beeindruckenden Sonderschau Audi Werkzeugbau. Hier können Besucher unter anderem ein breites Portfolio an Formen greifbar erleben, die in verschiedenen Produktionsprozessen eingebunden sind, bei denen Temperierung und Kühlung erforderlich sind. Eine 3D gedruckte –Metall-Karossiere gibt zudem einen Ausblick auf die großen Möglichkeiten, die die Additiven Fertigungstechnologien für den Automobilbau bieten.
Auch der Metall-Drucker Metal FAB1 von Additive Industries wird auf der Formnext erstmals einem internationalem Publikum vorgestellt. Mit einem Bauraum von 420x420x400 mm zählt der Metal FAB1 zu den größten Metalldruckern weltweit. Seine Hybridmaschine Lumex hat Matsuura völlig überarbeitet und neue technologische Entwicklungen integriert. Besucher können die Lumex Avance-25, die Metalldruck und Fräsbearbeitung vereint, auf der Formnext erleben.
Weitere Neuigkeiten für Konstrukteure und Entwickler
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/959500/959569/original.jpg)
Additive Fertigung
Ricoh führt ersten 3D-Drucker ein
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/965700/965761/original.jpg)
Additive Fertigung
Concept Laser präsentiert AM-Fabrik der Zukunft
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/962800/962802/original.jpg)
Additive Fertigung
BeAM stellt 5-Achs-Maschinen zum Laserauftragsschmelzen vor
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/965700/965700/original.jpg)
Additive Fertigung
Korrosionsbeständiger Edelstahl für den Werkzeugbau
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/962800/962819/original.jpg)
Additive Fertigung
Arburg kombiniert im 3D-Druck Biopolymere mit TPU
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/966300/966314/original.jpg)
Additive Fertigung
SLM Solutions schließt Partnerschaft mit JUREC
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/955100/955186/original.jpg)
Topologieoptimierung
Bionisches Design für den industriellen 3D-Druck
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/931000/931048/original.jpg)
Stereolithografie
Proto Labs führt additive Fertigungsverfahren als Dienstleistung ein
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/947100/947116/original.jpg)
Additive Fertigung
Neuer Kunststoff für das Lasersintern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/944200/944267/original.jpg)
3D-Druck
Stratasys und Adobe schließen Partnerschaft
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/933600/933689/original.jpg)
Additive Fertigung
Materialise eröffnet Metal 3D Printing Factory
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/903300/903379/original.jpg)
Additive Fertigung
Netfabb bringt Add-on zur automatischen Supportgenerierung heraus
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/903200/903257/original.jpg)
Filament
Mit neuem Weichkunststoff-Filament flexibel drucken
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/944000/944090/original.jpg)
Reverse Engineering
Artec 3D und 3D Systems stellen Reverse-Engineering-Set vor
(jup/qui)
(ID:43733445)