Kabelverschraubung Formgebung und Material unterstützen Hygienic Design

Auf der SPS IPC Drives 2014 hat Lapp die Edelstahl-Kabelverschraubung Skintop Hygienic vorgestellt. Auch konstruktionspraxis war vor Ort und hat sich neben der lebensmittelechten Verbindungslösung über den optimierten Online-Produktfinder des Unternehmens informiert.

Anbieter zum Thema

Am Lapp-Messestand konnten Besucher der SPS IPC Drives 2014 unterschiedliche Kabelverschraubungen sehen. Das Messe-Highlight: die Edelstahl-Kabelverschraubung Skintop Hygienic für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Am Lapp-Messestand konnten Besucher der SPS IPC Drives 2014 unterschiedliche Kabelverschraubungen sehen. Das Messe-Highlight: die Edelstahl-Kabelverschraubung Skintop Hygienic für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
(Bild: s. häuslein/konstruktionspraxis)

Zwei Eigenschaften fallen bei der Kabelverschraubung Skintop Hygienic von Lapp direkt ins Auge: die abgerundete Formgebung und das verwendete Material, gebürsteter Edelstahl. Zudem weist die Kabelverschraubung eine präzise Passform auf, das weiß Cornelia Kuntzer, Produktmanagerin bei Lapp: „Die präzise Passform mit sehr niedrigen Toleranzen bei der Fertigung bedeutet, dass sich keine Rückstände festsetzen können.“ Auch die Formgebung ohne Ecken und Kanten sorgt dafür, dass sich keine Mikroorganismen bilden können. Das Material der Skintop Hygienic, Edelstahl der Klasse V4A (1.4404), hält laut Lapp auch auf lange Sicht den anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand. Zudem wird für die Dichtungen lebensmittelechtes Material verwendet. Diese Eigenschaften zusammengenommen, ermöglichen der Skintop Hygienic einen direkten Kontakt mit Lebensmitteln in der Produktion.

EHEDG-Zertifizierung geplant

Derzeit erfolgen anspruchsvolle Tests zur EHEDG-Zertifizierung. Sie werden durch das Weihenstephan Institut in Freising durchgeführt. Die Skintop Hygienic wird als erstes Produkt nach den neuen, besonders strengen Anforderungen geprüft, d.h. das Testverfahren beinhaltet nicht wie bisher theoretische Prüfprozesse, sondern Praxistests unter extremen Bedingungen. Hierfür wird die Kabelverschraubung in einem geschlossenen Rohrleitungssystem unter einem definierten Druck von Prüfmedien umspült, um ein mögliches Eindringen von Flüssigkeiten auch in kleinste Hohlräume zu prüfen. Dabei dürfen keine nicht reinigbaren Rückstände verbleiben. Das Prüfmedium darf während des Tests nicht in kleinste Hohlräume an der Kabelverschraubung eindringen. Zudem darf nach dem Reinigungsprozess keine Keim- oder Bakterienbildung möglich oder nachweisbar sein. Die Kabelverschraubung Skintop Hygienic ist laut Lapp ab Januar 2015 lieferbar.

Die Bildergalerie zeigt Entdeckungen der konstruktionspraxis-Redakteure bei Ihrem Messerundgang auf der SPS IPC Drives 2014 in Nürnberg.

Produktfinder: schnell zur richtigen Lösung

Neben der Vorstellung der Skintop Hygienic hat Lapp die SPS IPC Drives 2014 genutzt, um auf den optimierten Online-Produktfinder aufmerksam zu machen. Für Kunden, die bevorzugt Produkte online auswählen und bestellen, bietet Lapp eine ganze Reihe neuer und optimierter Tools und Konfiguratoren an. Die Auswahlführung ist einfach und transparent, so dass die Kunden schneller die passende Lösung finden. Neben Kabeln sind auch Kabel-Konfektionen, Fleximark-Markierungslösungen, die Skintop-Kabelverschraubungen, Epic-Steckergehäuse und -Stecker sowie Ladekabel für Elektro- und Hybridfahrzeuge zu finden.

Die einzelnen Produktbereiche sind dabei vernetzt – ist zum Beispiel die Kabelauswahl getroffen, wird der Nutzer mit nur einem Klick zu den Kabelverschraubungen mit passenden Abmessungen und Temperaturbereichen geleitet. Beim Epic-Stecker-Gehäusekonfigurator kann sich der Nutzer direkt sein individuelles Industriestecker-Gehäuse mit Verriegelungskonzept und Kabeleinführung zusammenstellen. So sind 138 Millionen unterschiedliche Konfigurationen möglich. Das Ergebnis kann vor Bestellung am Bildschirm begutachtet werden. So werden Fehlbestellungen vermieden. Alle Produktfinder und Konfiguratoren sind direkt an den Lapp-E-Shop angebunden, sodass der Nutzer die Produkte auch sofort bestellen kann. (sh)

(ID:43107589)