Kupplung Flexible Präzisionskupplungen übertragen bis zu 176.000 Nm

Zur Drehmomentübertragung bei Wellen bietet Tsubaki die Präzisionskupplungen der „Echt-Flex“-Serie an. Aufgrund des freien Spiels und der hohen Torsionssteifigkeit sollen sie eine lange Nutzungsdauer sichern. Die Kupplungen gleichen Wellenversätze aus und übertragen laut Tsubaki zuverlässig Drehmomente von 0,7 bis zu 176.000 Nm.

Anbieter zum Thema

Tsubaki hat eine umfassende Baureihe von Präzisionskupplungen entwickelt.
Tsubaki hat eine umfassende Baureihe von Präzisionskupplungen entwickelt.
(Bild: Tsubaki Deutschland)

Die Echt-Flex-Serie von Tsubaki umfasst derzeit die Baureihen NES, NEF und NEH, die wiederum jeweils weitere Modellvarianten für unterschiedliche Anwendungen umfassen:

Kleinste Serie: NES-Baureihe

Bei der NES-Baureihe, der kleinsten Serie dieser Präzisionskupplungen, wird Duraluminium verwendet. Dadurch weist sie ein geringes Trägheitsmoment und eine hohe Torsionssteifigkeit auf. Die Kupplungen sollen so bei Drehzahlen bis 18.000 m/min und Drehmomenten von 0,7 bis 300 Nm betrieben werden können. Die Bohrungsdurchmesser betragen 4 bis 50 mm. Die NES Kupplungen eignen sich für Servomotoren und Schrittmotoren in Industrierobotern sowie Präzisionsgeräten.

Variantenreiche Serie: NEF-Baureihe

Das Portfolio der variantenreichen NEF-Serie reicht von Kupplungen mit einem Scheibensatz, die einen Winkel- und Axialversatz ausgleichen können, über doppelte (zwei Scheibensätze) Kupplungen mit zusätzlichem Ausgleich des Parallelversatzes bis hin zu langen, doppelten Kupplungen mit schwimmender Welle zum Überbrücken größerer Distanzen oder Kupplungen mit speziellem Befestigungssystem mit Bauraumreduzierung. Drehmomente von 1,6 bis 6860 Nm bei bis zu 20.000 m/min können übertragen werden. Vor allem in Werkzeugmaschinen, Windkraftanlagen, Pumpen- oder Liftsystemen lassen sich Wellendurchmesser von 9 bis 130 mm mit den NEF-Kupplungen bestücken.

Größte Serie: NEH-Baureihe

Die größte Modellbaureihe NEH eignet sich für Anwendungen mit Drehmomentübertragung von 8820 bis 176.000 Nm. Dabei sind max. Drehzahlen von bis zu 5000 m/min möglich. Die NEH-Kupplungen sind als doppelte Kupplungen ausgeführt, womit sich Winkel-, Axial- und Parallelversätze der Wellen ausgleichen lassen sollen. Die Kupplungen gibt es für Wellendurchmesser von 71 bis 289 mm. Diese Kupplungsart wird beispielsweise in der Bergbauindustrie eingesetzt.

Für das komplette Programm gibt es auf der Tsubaki-Webseite einen umfangreichen Katalog mit technischen Daten, Auswahlhilfe und Montaganleitung im Downloadbereich. (sh)

(ID:43200908)