Auf der diesjährigen SPS IPC Drives gibt es bei Harting u.a. die Han-Modular-Flexbox zu sehen. Die neue steckbare Schnittstelle im modularen Kunststoff-Gehäusesystem soll eine flexible und zuverlässige Versorgung für schnelle, linear bewegte Komponenten von Maschinen und Anlagen ermöglichen.
Die einzelnen Boxen des Flexbox-Systems können seitlich aneinandergereiht oder übereinander befestigt werden.
(Bild: Harting)
Mithilfe der Han-Modular-Flexbox von Harting sollen sich Energieketten schnell in flexibel handhabbare und leicht austauschbare Module untergliedern lassen. An die Stelle vieler Einzelverbindungen bisheriger Lösungen treten variable Geometrien, die jeweils nur eine Steck- und Trennstelle benötigen. Das System verwendet Verbindungselemente unterschiedlicher Breite, um die Boxen seitlich aneinanderzureihen (single locking element) oder übereinander zu befestigen (double locking element).
Das Flexbox-Gehäuse besteht aus Polyamid. Kabeldurchführungen stehen für Durchmesser zwischen 4 mm und 24 mm zur Verfügung. Eine Zugentlastung ist ins Gehäuse integriert. So halten die Verbindungen Kräften bis 150 N stand. Da sich nahezu das gesamte Steckverbinder-Programm der Reihe Han-Modular einsetzen lässt, wird eine große Bandbreite von Versorgungen ermöglicht: Neben unterschiedlichen Strömen und Signalen können mithilfe der Flexbox auch Daten, Lichtwellen und Druckluft übertragen werden.
Gegen das Eindringen von Wasser und Staub sind die Flexbox-Schnittstellen mit IP54 geschützt. Laut Harting fügen sich die Gehäuse nahtlos in bestehende Energieketten ein. Da die oberen und unteren Boxhälften gleich geformt sind, muss nur ein Teil bevorratet werden. An der Rückseite der Flexbox befinden sich Zugentlastung und Dichtungen, die Frontseite bietet Platz für einen Han-Eco-Rahmen der Baugröße 10 B, entsprechend vier modulare Steckverbindungen. (sh)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.