Additive Fertigung FIT Gruppe übernimmt Feinwerktechnikbetrieb der Böhm+Wiedemann AG
Die FIT Gruppe hat die Produktion der Böhm + Wiedemann AG übernommen und erweitert damit ihre Kapizät im Bereich CNC-Fräsen.
Anbieter zum Thema

Additive Fertigung eignet sich für die Fertigung komplexer Bauteile. Jedoch erfordert diese Komplexität eine präzise CNC-Nachbearbeitung. Mit der technischen Kompetenz der Böhm+Wiedemann AG kann die FIT nun auf ein seit 1784 kontinuierlich weiterentwickeltes Know-how im Bereich der Feinwerktechnik zugreifen. „Als führender Hersteller im Bereich der Additiven Fertigung wissen wir, dass es dabei nicht mit dem Kauf kostenintensiver Anlagen getan ist. Das relevante Fertigungswissen ist heute entscheidend und das liegt mehr denn je im Team und nicht nur in den Köpfen einzelner Mitarbeiter. Die Übernahme der Fertigung der Böhm + Wiedemann AG ist ein Glücksfall für die Kunden der FIT Gruppe, aber auch für die ehemaligen Böhm + Wiedemann Kunden, denen dadurch zusätzlich eine Vielzahl neuer innovativer Fertigungstechnologien geboten wird“, erklärt Carl Fruth, Gründer und Vorstandsvorsitzender der FIT AG.
Industrielle digitale Fertigung von Stückzahl 1 bis unendlich
„Wir sind sehr glücklich, mit der FIT CNC GmbH und der FIT Gruppe einen perfekten Investor für Böhm+Wiedemann gefunden zu haben. In der oberen Leistungsliga mit ihren kontinuierlich wachsenden Anforderungen gilt heute mehr denn je: Size matters. Durch die Kombination der beiden Unternehmen ist gewährleistet, dass unseren Kunden konstant perfekte Lösungen geboten werden können“, ergänzt Christian Fach, Vorstand der insolventen B+W AG.
Die FIT Gruppe erweitert damit ihr Leistungsspektrum um einen weiteren Baustein in Richtung einer industriellen digitalen Fertigung von Stückzahl 1 bis unendlich. (jup)
(ID:44761567)