Getriebebau Nord hat für die Entwicklung für ein Kegelrad-Industriegetriebe im Rahmen des Bahnbauprojektes "Stuttgart 21" auf das modulare Antriebskonzept Simotics von Siemens gesetzt.
Das modulare Antriebskonzept für das Kegelrad-Industriegetriebe basiert auf Simotics SD next generation Motoren (1LE5) in der Baugröße 315L und mit einer Leistung von 200 Kilowatt je Motor. Bei der Entwicklung einer Antriebslösung im Rahmen des Bahnbauprojektes "Stuttgart 21" setzt das Unternehmen auf Lösungen von Siemens.
(Bild: Siemens)
Auf der Baustelle des Albvorlandtunnels, der die südliche Erweiterung von "Stuttgart 21" darstellt, geht es rau zu und die Arbeiten sind teilweise nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Umso wichtiger ist es, dass die eingesetzte Technik zuverlässig und reibungslos funktioniert, weil Stillstände und Störungen Zeit und Geld kosten. Das Kegelrad-Industriegetriebe mit robustem Niederspannungsmotor von Getriebebau Nord muss daher das Förderband zum Abtransport des abgetragenen Gesteins zuverlässig antreiben. Dazu sind Antriebsstationen mit je vier 200 Kilowatt-Antrieben platziert. Je tiefer der Tunnel in den Berg getrieben wird, desto länger werden die Förderbänder und desto mehr Antriebsstationen werden benötigt. Das entsprechend modulare Antriebskonzept von Siemens basiert auf Simotics SD Next Generation Motoren (1LE5) in der Baugröße 315L und mit einer Leistung von 200 Kilowatt je Motor.
Mit den neuen Simotics SD Next Generation Motoren schließt Getriebebau Nord die bisherige technische Lücke "Flanschbauform" im Bereich der größeren Achshöhen zu den bereits schon um Einsatz befindlichen Simotics SD (1LE1) Motoren. Getriebebau Nord profitierte dabei von sehr kurzen Motor-Lieferzeiten und einer kostenlosen Bevorratung eines Ersatzmotors, der ungeplante Stillstände verhindert. Die neuen Simotics SD-Motoren erfüllen sämtliche Anforderungen und können ohne Adapter schnell und einfach montiert werden. "Wir freuen uns, dass unsere Industriegetriebe zusammen mit den neuen Simotics SD Motoren von Siemens Teil des Albvorlandtunnel-Projektes sind. Mit ihrer robusten Bauweise und ihrer hohen Drehmomentkapazität ist diese Antriebslösung ausgezeichnet für die rauen Bedingungen auf der Baustelle geeignet", fasst J. Niermann, Bereichsleiter Marketing Nord Drivesystems Gruppe, zu der Getriebebau Nord GmbH & Co. KG gehört, zusammen. (jup)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.