Sensor+Test Fast alles neu macht der Mai
Wenn vom 19. bis 21. Mai 2015 die 22. Messtechnik-Messe Sensor+Test in Nürnberg ihre Pforten öffnet, warten viele Neuigkeiten auf die Besucher – aber auch Bewährtes.
Anbieter zum Thema

Die internationale Spezialmesse begrüßt in diesem Jahr rund 550 Aussteller aus aller Welt, die mit ihren Produkten und Lösungen über den neuesten Stand der Sensorik, Mess- und Prüftechnik informieren. Dabei reicht die Bandbreite von Produkten zum Messen geometrischer, mechanischer oder dynamischer Messgrößen, über optische und chemische Sensoren bis hin zu Kalibriersystemen und Komponenten für Sensorik und Messtechnik.
Sonderthema Umweltschutz
Wer sich gezielt zu bestimmten Themen informieren möchte, der findet dazu in verschiedenen Fachforen und an speziellen Themenständen entsprechende Gelegenheit: So können sich die Besucher auf einem Sonderforum in Halle 12 ganz gezielt einen Überblick über neueste Entwicklungen zum diesjährigen Sonderthema „Umweltmesstechnik“ verschaffen. Daneben steht das Vortragsforum in Halle 12 am ersten Messetag ganz im Zeichen des Umweltschutzes mit Themen wie der Messung der „empfundenen Luftqualität“ oder Lärmmessungen an Rennfahrzeugen.
Auf den frei zugänglichen Fachforen in den Hallen 11 und 12 präsentieren Aussteller ganztägig in Kurzvorträgen neue Produkte und Lösungen sowie deren Anwendungsmöglichkeiten. Im Rahmen des Forums „Innovative Testing“ am zweiten Messetag stellen Experten aus Industrie und Forschung Sensortechnologien und Messverfahren der Zukunft vor. Das bei Besuchern beliebte Fahrversuchsgelände zwischen den Hallen 11 und 12 macht wieder Mess- und Prüftechnik für den Automotive-Bereich live erlebbar. Und schließlich geht auch in diesem Jahr der Gemeinschaftsstand „Sensoren und Systeme für die Bildverarbeitung“ auf die speziellen Anforderungen dieser Applikationen ein.
Vom Datenlogger bis zum Drucksensor
Was erwartet den Besucher neben diesen bewährten Angeboten? Im Vorfeld der Messe haben zahlreiche Unternehmen Neuheiten angekündigt, die auf der Sensor+Test vorgestellt werden sollen. So präsentiert z.B. A.B. Jödden (Halle 11, Stand 408) einen induktiven Wegaufnehmer mit integrierter Elektronik, der Induktivitätsänderungen auswertet, die durch axiale Verschiebung eines Mu-Metallkerns hervorgerufen werden. Die Firma Manner Sensortelemetrie (Halle 11, Stand114) wiederum hat ihre Messaufnehmerpalette für die Prüfstandtechnik erweitert: Ein kompakter Aufnehmer ermöglicht die Erfassung vergleichsweise kleiner Axialkräfte mit Genauigkeiten von 0,1 % bei gleichzeitig sehr geringem Übersprechen. Sensor-Technik Wiedemann (Halle 12, Stand 604) modifizierte die Dünnschichten ihrer Produkte und bietet dadurch auch im Bereich ab 1,5 bar Drucktransmitter mit höchster Medienresistenz an. Durch Verzicht auf Kunststoffdichtungen und Klebungen bei den medienberührenden Teilen wird die Medienresistenz ausschließlich durch den verwendeten Edelstahl bestimmt.
(ID:43293749)