3D-Druck Faserverstärkte Compounds für den Großformat-3D-Druck
Sabic hat auf dem europäischen Markt eine neue Familie hochleistungsfähiger Thermocomp-AM-Compounds vorgestellt, die speziell auf die Anforderungen in der Additiven Fertigung von Großformteilen ausgerichtet sind.
Anbieter zum Thema

Die neuen Compounds sollen sich für anspruchsvolle Anwendungen in Werkzeugbau, Luft- & Raumfahrt-, Kraftfahrzeug- und Rüstungsindustrie eignen. Die ersten acht verstärkten Thermocomp-AM-Compounds basieren auf vier bewährten amorphen Polymeren des Unternehmens: Acrylnitrile-Butadien-Styrol (ABS), Polyphenylenether (PPE), Polycarbonat (PC) und Polyetherimid (PEI). Diese Kunststoffe bieten ein gutes Kriechverhalten im Vergleich zu teilkristallinen Materialien und weniger Deformation unter konstantem Druck. Darüber hinaus zeigen sie eine geringere Schwindung beim Kühlen, was im konkreten Einsatz der Formteile zu erhöhter Dimensionsstabilität und geringerer Wärmeausdehnung führt. Die Compounds sind abhängig von der jeweils erforderlichen Steifigkeit und Dimensionsstabilität carbon- oder glasfaserverstärkt. Um Materialwahl und Prozessoptimierung zu erleichtern, stellt Sabic seinen Kunden typische Druckparameter und mechanische Eigenschaftsdaten bereit, die anhand von Prüfmustern auf einem eigenen Big Area Additive Manufacturing (BAAM) Printer ermittelt wurden. (qui)
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1284300/1284323/original.jpg)
3D-Druck
Neue Filamente für die Anwendung im FFF 3D Druckverfahren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1267000/1267027/original.jpg)
3D-Druck
Additive Fertigung und lastpfadgerechte Kohlefaserverstärkung kombiniert
(ID:45088391)