Sensor+Test 2017 Fachmesse setzt auf Sonderthema vernetzte und mobile Messtechnik

Redakteur: Jan Vollmuth

Sensoren, Mess- und Prüfsysteme gewinnen gerade im Zeichen von Industrie 4.0 stetig an Bedeutung. Die Veranstalter der internationalen Fachmesse für Messtechnik Sensor+Test vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 in Nürnberg setzen deshalb auf das Sonderthema „Vernetzte Messtechnik für mobile Anwendungen“.

Anbieter zum Thema

(Bild: AMA Service GmbH)

Das Sonderthema soll laut Veranstalter AMA Service GmbH von Präsentationen begleitet sein, die von tragbaren Systemen zur Messung an Menschen über instrumentierte Kraftfahrzeuge und mobile Maschinen bis hin zur Luftfahrt reichen sollen. Viele dieser Anwendungen sollen auf der Aktionsfläche live im Einsatz zu sehen sein – inklusive der dazugehörigen Datenübertragung an dem Messestand des jeweiligen Anbieters.

Sonderforum informiert mit Vorträgen

Viele Aussteller werden zudem das Sonderthema an ihren Messeständen aufgreifen. Das Sonderforum in Halle 5 will die Fachbesucher über neue Produkte und Entwicklungen aus dem Bereich der vernetzten, mobilen Messtechnik informieren.

Folgende Unternehmen haben bereits ihre Teilnahme am Sonderforum zugesagt: Additive, Engine Sens, Fraunhofer Institut für Photonische Messsysteme IPMS, GEPA, Hottinger Baldwin Messtechnik, Ondics, Schildknecht, Silicann Systems sowie Silicon Rada (Stand: Februar 2017).

Auch das Vortrags-Forum in Halle 5 steht laut AMA am ersten Messetag im Zeichen des Sonderthemas. Dort erwarten die Besucher Beiträge zu Fragestellungen, wie z.B. Datensicherheit und weltweite Vernetzung, verteilte und lückenlose Datenerfassung, benutzerfreundliche Software für mobile Anwendungen, Vernetzung von Testaufgaben im Internet of Things oder auch Datenmanagement mit Sensorik. (jv)

(ID:44546505)