Mit rund 8100 Fachbesuchern endete die Messtechnik-Messe Sensor-Test 2017 in Nürnberg nach drei Messtagen mit einem für den Veranstalter AMA Service nach eigener Aussage erfolgreichen Ergebnis. Zudem habe der hohe internationale Anteil an Besuchern und Ausstellern die weltweite Relevanz der Messe bestätigt.
Auch in diesem Jahr waren die Live-Präsentationen der Aussteller auf dem Fahrversuchsgelände im Messepark eine besondere Attraktion der Sensor+Test in Nürnberg.
(Bild: AMA Service GmbH/Bischoof & Broel)
Trotz leichtem Rückgang bei Besuchern von 8656 im Jahr 2016 auf 8100 in diesem Jahr sowie bei Ausstellern von 586 im Vorjahr auf 568 zeigte sich Holger Bödeker, Geschäftsführer der veranstaltenden AMA Service GmbH, am Schlusstag zufrieden: „Auch wenn die Sensor+Test 2017 turnusgemäß etwas kleiner ausgefallen ist als die Vorjahresmesse, hat sie die Spezialisten aus dem In- und Ausland erfolgreich zusammengebracht und für zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Besuchern gesorgt.“
Messe von weltweiter Relevanz
Mit einem hohen internationalen Anteil von ca. 27 % bei den Besuchern und 37 % bei den Ausstellern habe die Sensor+Test ihre Internationalität zudem weiter steigern können und damit ihren Rang als weltweite Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik bestätigt.
Sehr gut besucht seien laut AMA die beiden begleitenden AMA Kongresse Sensor 2017 und IRS2 2017 gewesen: Demnach informierten sich 760 Kongressteilnehmer in rund 200 Fachvorträgen über den aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung.
Interessierte Fachbesucher
Die Zufriedenheit der Aussteller gibt Andreas Heilemann, Geschäftsführer der Additive Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH, wieder: „Die Sensor+Test war für uns schon immer die wichtigste und beste Plattform, um unsere Lösungen für Messtechnik und Datenvisualisierung einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Nürnberg hat sich als zentral gelegener Messestandort bestens bewährt. Auch dieses Jahr sind wir mit dem Verlauf hoch zufrieden. Schon bis zum zweiten Messetag hatten wir so viele Kontakte, dass unseren Vertriebsingenieuren die Visitenkarten ausgegangen sind.“
Holger Bödeker blickt denn auch optimistisch in die Zukuft : „Für das kommende Jahr erwarten wir auch durch die erneute Kooperation mit der ettc 2018 – European Test and Telemetry Conference ein Wachstum bei allen Kennwerten und ein attraktives Programm. Das vom Ausstellerbeirat für 2018 ausgewählte Sonderthema ´Sensorik und Messtechnik im Industrial Internet´ wird dazu ebenfalls beitragen.“
Die nächste Sensor+Test wird vom 26. bis 28. Juni 2018 wiederum im Messezentrum Nürnberg stattfinden, dann begleitet von der 19. ITG/GMA-Fachtagung Sensoren und Messsysteme. (jv)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.