Schüttgut Fachmesse Schüttgut heißt jetzt Solids Dortmund
Die Fachmesse Schüttgut findet im November diesen Jahres unter dem neuem Namen Solids Dortmund statt. Mit der Umbenennung reagiert der Veranstalter auf die zunehmende Internationalisierung der Messe.
Anbieter zum Thema

Die Schüttgut, Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien, tritt unter dem neuen Namen Solids Dortmund auf. Der Veranstalter Easyfairs erklärt die Namensänderung mit dem Wachstum und der stärkeren internationalen Bedeutung der Messe.
Stetiger Wachstum und Internationalisierung
Am 7. und 8. November werden über 500 Aussteller und mehr als 7000 Besucher erwartet, wenn es um die neueste Technik rund um Herstellung und Handhabung von Schüttgütern geht. Daniel Eisele, Group Event Director des Messeveranstalters, betont: „Mit dem neuen Namen werden wir dem stetigen Wachstum und der zunehmenden Internationalisierung der letzten acht Schüttgut-Messen gerecht.“ Im Laufe der Jahre seit der Premiere 2006 stieg der Anteil internationaler Aussteller auf zuletzt knapp 20 %. Bei den Besuchern waren es etwa 12 %.
Mit der Umbenennung will die Solids Dortmund auch die Zugehörigkeit zu Europas größtem Verbund von Fachmessen für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien unterstreichen. Zusammen mit den Veranstaltungen Solids Antwerp, Solids Rotterdam, Solids Zurich, Solids Krakow und Solids Russia ist Dortmund seit langem ein Schwergewicht der Solids European Series (SES) des Veranstalters Easyfairs.
Das neue Logo für die Solids Düsseldorf aus drei ineinander verschachtelten hexagonalen Flächen steht für die drei Arten von Schüttgut, nämlich Stein, Granulat und Pulver. Die sechs Ecken stehen für die sechs europäischen SES-Fachmessen.
Zusammen mit der Solids öffnet im November in den Dortmunder Messehallen die fünfte Ausgabe der Recycling-Technik Dortmund ihre Pforten. Begleitet werden die beiden Messen vom 4. Deutschen Brand- und Explosionsschutzkongress sowie vom 8. Urban Mining Kongress, die parallel stattfinden.
(ID:45307214)