Bei Vogel Communications Group ist das Fachbuch „Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion“ erschienen. Der Herausgeber Eugen Bendeich vermittelt in dem Buch Methoden zur Kostenermittlung in der Entwicklung und Konstruktion.
Obwohl in der frühen Phase der Entwicklung und Konstruktion meist noch keine vollständigen Produktinformationen vorliegen, können die Daten doch wichtige Hinweise auf die Kostenwirkungen konstruktiver Entscheidungen liefern. Im Fachbuch "Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion" wird dies anhand praktischer Anwendungsbeispiele der Autoren veranschaulicht, die dem Leser wertvolle Tipps und Impulse für ein wirksames Kostenmanagement aufzeigen.
(Bild: Vogel Communications Group)
Die Produktionswelt ändert sich schnell, Lebensphasen der Produkte werden kürzer, die verfügbare Zeit für Produktentwicklungen nimmt ab, der Druck, Kosten zu senken und Gewinne zu steigern, nimmt zu. Dieser Sturm trifft besonders Entwicklung und Konstruktion, da Produkte hoher Qualität zu niedrigen Kosten und in kürzerer Zeit zu entwickeln sind. Frühzeitige Kostenüberlegungen kommen häufig zu kurz, es wird Zeit mit Kostensenkungen verschwendet zu Lasten der Zeit für Innovationen. Damit ist es von zunehmender Bedeutung, dass Konstrukteure und Entwickler bereits in den frühen Phasen der Produktentstehung kostenoptimiert arbeiten. Änderungen sind hier noch leicht möglich und verursachen geringere Kosten als später.
Seminar-Tipp
Im Online-Seminar "Design-to-Cost-Methoden" erfahren Sie, wie Sie die wesentlichen DTC-Methoden wirkungsvoll anwenden und kombinieren. Der Referent vermittelt Ihnen basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als Kostenmanager und Unternehmensberater nicht nur die wichtigsten theoretischen Inhalte, sondern gibt Ihnen wertvolle Praxistipps mit auf den Weg.
Methoden zur Kostenermittlung in der Entwicklung und Konstruktion
Das Buch "Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion" vermittelt Methoden zur Kostenermittlung in der Entwicklung und Konstruktion. Obwohl in dieser frühen Phase meist noch keine vollständigen Produktinformationen vorliegen, können die Daten doch wichtige Hinweise auf die Kostenwirkungen konstruktiver Entscheidungen liefern. Veranschaulicht wird dies anhand praktischer Anwendungsbeispiele der Autoren, die dem Leser wertvolle Tipps und Impulse für ein wirksames Kostenmanagement aufzeigen.
Das Buch entstand aus zahlreichen Seminaren in Unternehmen verschiedener Branchen und bei Veranstaltern wie Technische Akademien und VDI zu Themen wie Kostenermittlung, Kurz- und Schnellkalkulation und konstruktionsbegleitende Kalkulation. Ziele sind behandelte Inhalte umfassender aufzubereiten und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Referenten und weitere Experten wurden eingeladen, Kapitel beizusteuern.
Weitere Kapitel des Buches sind:
Grundlagen, Begriffe und Methoden
Entwicklungsprojekte und Organisationsformen
Materialien – Kostenfaktor und Bedeutung für das Kostenmanagement
Methoden zur Kostenoptimierung in Entwicklung und Konstruktion
Verfahren zur frühzeitigen Kostenschätzung
Kosten von Fertigungshilfsmitteln und Werkzeugen
Weitere Informationen / Aktualisierungen im kostenlosen Onlineservice InfoClick
Das Fachbuch „Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion“ kann unter ISBN 978-3-8343-3407-7 im Fachhandel oder in unserem Bookshop versandkostenfrei bestellt werden.
Konstruktionsleiter Forum
Produktentwicklung neu denken
Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?
Das Konstruktionsleiter Forum will Konstruktions- und Entwicklungsleiter für Hürden sensibilisieren, sowie Tools und Methoden aufzeigen, um innovative Ideen strukturiert zu entwickeln und den Produktentstehungsprozess so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.