Innotrans 2014 Fachbesucherrekord: 139.000 besuchten die Innotrans 2014

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Die Innotrans 2014 endet nach vier erfolgreichen Messetagen mit einem neuen Aussteller- und Fachbesucherrekord. Das hat der Veranstalter Messe Berlin mitgeteilt.

Anbieter zum Thema

Impressionen von der Innotrans 2014
Impressionen von der Innotrans 2014
(Bild: Messe Berlin)

In Berlin präsentierten 2.758 Aussteller aus 55 Ländern ihre innovativen Produkte und Services. Rund 139.000 internationale Fachbesucher aus über 100 Ländern besuchten die diesjährige Weltleitmesse für Verkehrstechnik. 140 Weltpremieren, 145 Fahrzeuge auf dem Freigelände und eine gestiegene Besucherzufriedenheit sind die zentralen Punkte der bisher besten Messebilanz der Innotrans.

Aussteller- und Besucherplus von zehn Prozent

„Erneut hat die Innotrans ihre unumstrittene Position als wichtigste Innovationsplattform und weltweit größter Marktplatz für Bahntechnik ausgebaut“, so der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Dr. Christian Göke. „Mit einem Aussteller- und Besucherplus von zehn Prozent bleibt die Veranstaltung bei den entscheidenden Parametern ausgewogen auf Wachstumskurs.“

Highlight: Fahrzeugpräsentationen auf dem Frei- und Gleisgelände

Erstmals in der Geschichte der Innotrans wurden 145 Schienenfahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände ausgestellt. Die führenden Hersteller von rollendem Material haben im Rahmen von Presseterminen 17 innovative Schienenfahrzeuge medienwirksam präsentiert oder symbolisch an ihre Kunden übergeben. So hat beispielsweise Alstom gemeinsam mit der Deutschen Bahn seine neue H3 Hybridlok vorgestellt. Bombardier hat unter anderem den Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa 1000 präsentiert, zusammen mit Ansaldobreda und dem italienischen Verkehrsunternehmen Trenitalia.

Im Beisein des britischen Verkehrsministers Patrick McLoughlin hat Siemens erstmals den Desiro City Thameslink der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Mit dem DB-Link hat Pesa auf der Innotrans feierlich den ersten polnischen Zug an die Deutsche Bahn übergeben. Feierlich war auch die Übergabe der G 18 Lokomotive von Vossloh an die Firma Spitzke. Stadler präsentierte in Berlin gemeinsam mit der Bahngesellschaft Serbiens den neuen Regionaltriebzug Flirt 3.

Hohe Entscheidungskompetenz der Fachbesucher

Erstmals haben sich etwa 139.000 Fachbesucher auf der Innotrans in Berlin über den State of the Art der globalen Bahnbranche informiert. Zahlreiche Delegationen aus beispielsweise Japan, Vietnam, Korea sowie Italien und den Niederlanden waren vor Ort. Allein die türkischen Delegationen zählten 420 hochrangige Personen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Laut ersten Ergebnissen einer repräsentativen Fachbesucherbefragung ist sowohl die Zahl der Geschäftsabschlüsse als auch die Entscheidungskompetenz der Fachbesucher gegenüber der vergangenen Veranstaltung deutlich gestiegen. So ist der Anteil der Entscheider unter den Besuchern um zehn Prozent auf rund 50 Prozent gewachsen. 90 Prozent der Fachbesucher erklärten ihre Bereitschaft, die Messe weiterzuempfehlen. (jup)

(ID:42981057)