Schaltanlagen Expertennetzwerk Schalt.net geht an den Start
Pünktlich zur SPS IPC Drives 2014 stellen die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Schaltanlagenhersteller e.V. (BDSAH) in Nürnberg ihr Expertennetzwerk schalt.net vor. Das Online-Portal bietet Herstellern, Zulieferern und Lösungsanbietern die Möglichkeit, sich in moderierten Foren über branchenspezifische Anforderungen und Problemlösungen auszutauschen sowie über Themen wie Ex-Schutz, CAD-Verfahren und Klimatisierung zu diskutieren.
Anbieter zum Thema

Ein wesentliches Ziel des Portals schalt.net ist es, die über 4000 Experten der Branche besser zu vernetzen, um die regionale Kooperation zu stärken, Herstellern die Suche nach geeigneten Zulieferen zu erleichtern und für einen besseren brancheninternen Informationsfluss zu sorgen.
Forum und Datenbank als Lösungslexikon
In Zukunft soll auf schalt.net neben dem Forum und einer Datenbank mit Werksnormen, technischen Regeln und Konstruktionsdaten das größte User-generierte Lösungslexikon Deutschlands entstehen. Teilnehmer finden wertvolle Informationen und können z.B. Entwicklungen wie Symbole und Makros austauschen. Ein Blog hält zudem über branchenspezifische Innovationen und Termine auf dem Laufenden. Für den BDSAH ist das Online-Portal schalt.net ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Schaltanlagenbaus nachhaltig zu stärken.
Interessierte Unternehmen gesucht
Der 2014 in Berlin gegründete BDSAH versteht sich als Interessenvertretung der deutschen Schaltanlagenindustrie und verfolgt den Zweck, die Standardisierung, Verbreitung und Weiterentwicklung von Schaltanlagentechnologien zu fördern. Für das Portal hat sich der BDSAH das Erfolgskonzept von Open-Source-Wissensdatenbanken zum Vorbild genommen: Wo jeder ein wenig beiträgt, können alle viel entnehmen. Deshalb sind alle interessierten Unternehmen aufgerufen sich zu beteiligen und gemeinsam von den Vorteilen zu profitieren. (mz)
Weitere Informationen zum Expertennetzwerk geben u.a. die Gründungsmitglieder Lohmeier (Halle 5, Stand 340) Steinhauer Elektromaschinen (Halle 5, Stand 228), Fibox (Halle 5, Stand 435), WS-CAD Electronic (Halle 6, Stand 328), Pfannenberg (Halle 5, Stand 332) und Pflitsch (Halle 5, Stand 371).
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43080266)