Euromold 2014

Euromold jetzt in Düsseldorf – Die formnext übernimmt am Main

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Idealer Brückenschlag zur K

Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH, ergänzt: „Die Euromold als Gastveranstaltung ist die perfekte Ergänzung unseres Fachmesseportfolios. Mit ihrem Angebotsspektrum bildet sie den idealen Brückenschlag zu unserer Kunststoffmesse sowie den Veranstaltungen unseres Metallmessen-Quartetts Gifa, Metec, Thermprocess und Newcast und schließt mit ihrem Konzept die Lücke zwischen Industriedesignern, Produktentwicklern, Verarbeitern, Zulieferern und Anwendern.

Der Standort Düsseldorf bedeute für die Euromold nicht nur Stabilität, sondern zusätzliche Impulse durch die Synergien auf Aussteller- und Besucherseite.“ Ein Großteil der Euromold-Fachbesucher kommt aus der Automobilindustrie (34 %), dem Maschinenbau (26 %), der Elektro- und Elektronikindustrie (11 %) sowie der Medizintechnik (10 %).

Fast jeder vierte deutsche Maschine kommt aus NRW

Mit 599,8 Mrd. Euro erwirtschaftete NRW 2013 21,9 % des deutschen Bruttoinlandsproduktes (BIP) und liegt damit deutlich an der Spitze aller Bundesländer. Allein der nordrhein-westfälische Maschinen- und Anlagenbau nimmt eine nationale Spitzenstellung ein – fast jede vierte deutsche Maschine wird zwischen Rhein und Weser produziert. Über 1600 Maschinenbaubetriebe beschäftigen im Land knapp 200.000 Mitarbeiter, so die Einschätzung der Demat-Leitung.

(ID:43100270)