Messe Euroblech zeigt Digitalisierung für die Blechbearbeitung
Ab heute steht die Blechbearbeitung unter dem Motto „Am Puls der Digitalisierung“: Die Euroblech bietet in Hannover bis Freitag Fachbesuchern alles rund um die Blechbearbeitung. Ein Überblick.
Anbieter zum Thema

Ab heute können Besucher in Hannover die digitale Blechbearbeitung live erleben: Die 25. internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung Euroblech findet ab heute bis Freitag, dem 26. Oktober statt.
Messe wird internationaler
Insgesamt zeigen 1507 Aussteller aus 40 Ländern in acht Messehallen ihre neuen technologischen Entwicklungen entlang der gesamten Prozesskette der Blechbearbeitung. Mit 89.875 m² verzeichnet die diesjährige Euroblech eine um 2000 m² größere Ausstellungsfläche als die Vorveranstaltung im Jahr 2016.
Über die Hälfte (58 %) der Ausstellerfirmen kommen dieses Jahr aus dem Ausland. Die Messe ist damit auf der Ausstellerseite nochmals um 4 Prozentpunkte internationaler geworden. Nach Deutschland sind die größten Ausstellerländer Italien, China, die Türkei, die Niederlande, Spanien, die Schweiz, Dänemark, die USA und Österreich.
Zur 25. Veranstaltung der Euroblech stehen dieses Jahr Industrie 4.0, Big Data und Digitalisierung im Mittelpunkt. Diese neuen Trends und Entwicklungen ermöglichen unter anderem neue Geschäftsmodelle mit schlankeren und weniger komplexen Prozessen sowie die Verbesserung von Produktivität und Effizienz. Der Veranstalter Mack Brooks Exhibitions hat die Messe daher unter das Motto „Am Puls der Digitalisierung“ gestellt.
Konventionelle Lösungen und Hightech-Technologie
Die Messe zeigt die gesamte Technologiekette der Blechbearbeitung. Neben Hightech-Lösungen sind auch konventionelle Systeme Teil des Angebots. Das Messeprofil beinhaltet
- Halbzeuge
- Zulieferteile
- Handling
- Trennen
- Umformen
- flexible Blechbearbeitung
- Fügen
- Schweißen
- Rohr-/ Profilbearbeitung
- Verarbeitung hybrider Strukturen
- Oberflächenbearbeitung
- Werkzeuge
- Additive Fertigung
- Steuerungs- und Regeltechnik
- CAD/CAM/CIM-Systeme
- Qualitätssicherung
- Betriebseinrichtung
- Forschung & Entwicklung
Die Messe wendet sich an Fachleute der Blechbearbeitung aus allen Managementebenen, aus kleinen und mittelständischen Betrieben sowie aus Großunternehmen. Besucher sind unter anderem Konstrukteure, Produktions- und Fertigungsleiter, Qualitätsmanager, Einkäufer, Handwerker, technische Direktoren sowie Experten aus Verbänden und der Forschung & Entwicklung.
Das Wichtigste im Überblick
Öffnungszeiten und Eintrittskarten
Die Öffnungszeiten sind von Dienstag, 23. bis Freitag, 26. Oktober 2018 von 9 bis 18 Uhr. Vor Ort ist der Kartenverkauf an allen Veranstaltungstagen geöffnet. Im Vorverkauf über die Messewebseite kostet eine Tageskarte 32 Euro statt 42 Euro und eine Dauerkarte 52 Euro anstatt 62 Euro.
App zur Orientierung
Die Euroblech 2018 App steht für Apple- und Android-Geräte zum Download bereit. Neben Möglichkeiten zur Ticketregistrierung und einem Ticketshop beinhaltet die App sämtliche Informationen zu den Ausstellern, ihren Produkten und Veranstaltungen. Außerdem können interaktive Hallenpläne den Standort der für Sie relevanten Aussteller anzeigen.
Preisverleihung Online-Wettbewerb „Am Puls der Digitalisierung“
Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Am Puls der Digitalisierung“ werden am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, um 14 Uhr in der Halle 16, Stand C51 feierlich prämiert. Preise werden in den folgenden Kategorien vergeben: Digitale Transformation, Bestes Start-Up und E-Mobilität.
Freitag ist Studententag
Studierende und Fachschüler haben am Freitag, dem 26. Oktober 2018, gegen Vorlage des Studenten- oder Fachschülerausweises kostenfreien Eintritt zur Euroblech. An allen anderen Tagen können Studenten zu einem vergünstigen Eintrittspreis von 15 Euro die Messe besuchen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1473800/1473898/original.jpg)
Anwendertreff Leichtbau 2018
Leichtbau-Experten treffen und Ideen austauschen (Teil I)
(ID:45561858)