Euroblech 2014 Euroblech mit Ausstellerzuwachs von fünf Prozent

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Die Euroblech öffnet vom 21. bis 25. Oktober 2014 in Hannover ihre Türen. Hier treffen sich die Vertreter der blechbearbeitenden Industrie zu ihrer Branchenleitmesse.

Anbieter zum Thema

Die Euroblech 2014 findet vom 21. bis 25. Oktober in Hannover statt.
Die Euroblech 2014 findet vom 21. bis 25. Oktober in Hannover statt.
(Bild: Mack Brooks Exhibitions)

Der Veranstalter, Mack Brooks Exhibitions, vermeldet in diesem Jahr eine Rekordzahl von 1.600 Ausstellern aus 38 Ländern. In acht Messehallen, auf insgesamt 86.500 m² Nettoausstellungsfläche, präsentieren die Ausstellerfirmen ihre Produktneuheiten. Verglichen mit der Vorveranstaltung bedeutet dies einen Ausstellerzuwachs von 5 % und einen Flächenzuwachs von 3 %.

„Die Euroblech ist die größte Fachmesse im Bereich der Blechbearbeitung und damit auch ein wichtiges Konjunktur- und Technologiebarometer für diesen Industriezweig. Das erneute Wachstum der Euroblech und die allgemein positive wirtschaftliche Stimmung in der Branche macht uns sehr zuversichtlich, dass auch die diesjährige Veranstaltung wieder eine Top-Plattform für erfolgreiche Geschäfte und weltweite Kontakte sein wird,“ erklärt Nicola Hamann, Geschäftsführerin des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions.

Hohe internationale Beteiligung

Auch auf der diesjährigen Euroblech ist der Anteil an ausländischen Ausstellern mit 47 % wieder sehr hoch. Nach Deutschland sind Italien, China, die Türkei, die Niederlande, die Schweiz, Spanien, Österreich, die USA und Großbritannien die wichtigsten Ausstellerländer.

„Der hohe Prozentsatz an internationalen Teilnehmern zeigt, wie wichtig weltweite Kontakte für diese Branche sind. Auf internationaler Ebene zu agieren ist ein Muss, und das nicht nur für die Aussteller, die die Messe nutzen, um ihre globalen Vertriebsstrukturen auszubauen, sondern auch für die Besucher. Denn diese Firmen stehen vor der Herausforderung, sich mit ihren Produkten auf dem globalen Markt behaupten zu müssen und dafür brauchen sie weltweite Geschäftspartner“, erklärt Frau Hamann.

Produktionsprozesse haben sich stark weiterentwickelt

Auf der Euroblech 2014 erhalten die Besucher einen umfassenden Überblick über aktuelle technische Neuerungen im Bereich der Blechbearbeitung. Firmen, die nach geeigneten Maschinen und Fertigungslösungen für ihren Betrieb suchen, finden dort ein breites Angebotsspektrum, das von konventionellen Systemen bis hin zu zukunftsträchtigen High-Tech-Lösungen reicht.

„Die Produktionsprozesse in der Blechbearbeitung haben sich in den vergangenen zwei Jahren nochmals stark weiterentwickelt. Fertigungsunternehmen setzen auf Lösungen, die mehr Flexibilität und Präzision sowie eine hervorragende Qualität garantieren. Der Einsatz von Automation und Robotik hat weiter zugenommen. Daneben sorgen die Leichtbauweise und die Bearbeitung hybrider Materialien weiter für neue Impulse in der Blechbearbeitung. Zu allen aktuellen Themen aus der Blechbearbeitung finden Messebesucher an den Ständen wieder zahlreiche Live-Demonstrationen“, erläutert Geschäftsführerin Nicola Hamann.

Die 23. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung deckt die gesamte Prozesskette der Blechbearbeitung ab. Das Messeprofil umfasst Halbzeuge, Zulieferteile, Handling, Trennen, Umformen, flexible Blechbearbeitung, Fügen, Schweißen, Verarbeitung hybrider Strukturen, Oberflächenbehandlung, Werkzeuge, Steuerungs- und Regeltechnik, CAD/CAM Systeme, Qualitätssicherung und Forschung & Entwicklung. (jup)

(ID:42988600)