Die erste vollelektrische Fähre ist 19 Meter lang und hat Platz für 135 Passagiere.
(Bild: Freudenberg Sealing Technologies 2021)
In Neuseeland legt bald die erste vollelektrische Fähre ab: Das 19 Meter lange Schiff mit einer Kapazität von 135 Passagieren wird täglich etwa neun Fahrten in Wellington zwischen Queens Wharf und Days Bay absolvieren.
72 Batteriepacks sorgen für 20 Knoten
An Bord sind insgesamt 72 flüssigkeitsgekühlte XMP 76P-Lithium-Ionen-Batteriepacks installiert, die rund 550 kWh Energie liefern. Die Lithium-Ionen-Batterien stammen von Xalt Energy, einem Unternehmen von Freudenberg Sealing Technologies. Verantwortlich für die Integration der Batterien in die Konstruktion des Schiffes ist die McKay Group, ein auf nachhaltige Transportlösungen spezialisiertes Elektrotechnikunternehmen.
Das auf der Fähre eingesetzte Batteriesystem wird zwei Zwillings-Elektromotoren antreiben. Das Schiff kann dadurch eine Betriebsgeschwindigkeit von 20 Knoten (ca. 37 km/h) erreichen und zwischen den Ladevorgängen eine Stunde lang kontinuierlich betrieben werden. Aufgrund des Designs und der beim Bau des Schiffes verwendeten Materialien – unter anderem hat es einen leichten, kanuförmigen Verdrängerrumpf aus Kohlefaser – war den Ingenieuren der McKay Group die Modularität des Systems besonders wichtig. Letztendlich wurden die Batteriepacks auf zwei Batterieräume aufgeteilt und miteinander vernetzt.
Die Unternehmen planen, auch weitere Projekte in der Schifffahrtsbranche gemeinsam zu realisieren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.