Virtuelle Realität Eröffnung des Center for Digital Engineering
Magdeburg ist etabliertes Zentrum für die Anwendung virtueller Technologien. Nun soll die Forschung und Entwicklung von Virtual und Augmented Reality weiter ausgebaut werden. Dazu
Anbieter zum Thema
Magdeburg ist etabliertes Zentrum für die Anwendung virtueller Technologien. Nun soll die Forschung und Entwicklung von Virtual und Augmented Reality weiter ausgebaut werden. Dazu gründen die Otto-von-Guericke-Universität und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF gemeinsam das »Center for Digital Engineering« (CDE). Als Hochschulzentrum wird es künftig in der Experimentellen Fabrik in Magdeburg angesiedelt sein.
Die Wissenschaftler, vorwiegend Ingenieure und Informatiker werden hier die Forschung und Entwicklung virtueller Techniken vorantreiben. Ziel des »Center for Digital Engineering (im Aufbau)« ist es, einen Knotenpunkt zu bilden, an den sich weitere Projekte anknüpfen lassen. Weiterhin wollen die Partner gemeinsam den wissenschaftlichen Nachwuchs auf diesem Gebiet fördern und die universitäre Ausbildung deutlich voranbringen. Im CDE kombinieren die Partner ihre Stärken: Die Grundlagenforschung der Universität und die Erfahrungen der Fraunhofer-Experten aus der angewandten Forschung werden in eine Symbiose gebracht. Die Wissenschaftler simulieren im Cyberspace dreidimensionale, interaktive Modelle, beispielsweise von komplexen technischen Anlagen. Industrielle Produkte und Prozesse sollen damit in Zukunft sicherer werden und schneller den Weg in die Anwendung
finden. Die weltweit einzigartige technische Ausstattung des Virtual Development and Training Centre VDTC des Fraunhofer IFF eröffnet den Experten dabei exzellente Möglichkeiten zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme.
(ID:296206)