Erleuchtend arbeiten mit biodynamischer Beleuchtung

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Neben ergonomischem Stuhl und Schreibtisch ist auch die Wahl der Beleuchtung essentiell für ein angenehmes, stressfreies und effizientes Arbeitsklima.

Anbieter zum Thema

VTL-Leuchten von Waldmann sollen biodynamische Beleuchtung ins Gebäudeinnere bringen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern.
VTL-Leuchten von Waldmann sollen biodynamische Beleuchtung ins Gebäudeinnere bringen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern.
(Bild: Waldmann)

Besonders hohen Sehkomfort und ein menschengerechtes Licht im Büro wollen die Leuchten von Waldmann in Kombination mit dem Lichtmanagementsystem Pulse VTL des Unternehmens bieten: Die Leuchten ermöglichen sowohl mit unterschiedlichen Steh- als auch mit Raumleuchten eine biodynamische Beleuchtung zur Nachbildung des Tageslichtverlaufs im Gebäudeinneren. So sollen Büroarbeiter, die einen Großteil des Tages in Innenräumen verbringen, einen natürlichen Lichtrhythmus erfahren. Das unterstützt den menschlichen Schlaf-Wach-Rhythmus, fördert das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit. Waldmann sieht sich als Vorreiter im Bereich der biodynamischen Beleuchtung. Das Unternehmen setzt das eigens entwickelte Lichtmanagementsystem Pulse VTL seit mehr als elf Jahren im Bereich Pflege und Gesundheit ein. Mit dieser Erfahrung und Fachwissen unterstützt Waldmann seine Kunden und Planer beim Umsetzen von Lichtkonzepten für menschliche Lichtbedürfnisse. So auch die Erber Group aus Österreich. Diese hat sich in den letzten Jahren zu einem weltweit führenden Anbieter der Biotechnologiebranche entwickelt. Mit weltweiten Standorten und über 1600 Mitarbeitern will Erber Maßstäbe in der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit sowie im Pflanzenschutz setzen. Dass dem Konzern nicht nur Tiere und Umwelt am Herzen liegen, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter zeigt die neue Firmenzentrale in Getzersdorf.

(Bild: Waldmann)

Der Neubau wurde nach geomantischen und Feng-Shui-Prinzipien geplant und gebaut. Es ist das erste Platinum LEED zertifizierte Gebäude in Österreich. Dieses Zertifikat zeichnet Gebäude aus, die durch eine ökologische und nachhaltige Bauweise ein Vorbild in Sachen Green Building sind. Die insgesamt 11.000 m² Bürofläche wurden für bis zu 400 Mitarbeiter konzipiert. Damit es den Mitarbeitern im Innenbereich nicht an natürlichem Tageslicht mangelt, kommen Lavigo-VTL-Leuchten zum Einsatz. Die Intensität und Lichtfarbe des indirekt erzeugten Lichts variiert zwischen tageslichtähnlichen 6500 K am Morgen und warmweißen 3000 K am Abend. Dieser Ablauf kommt natürlichem Licht am nächsten und beeinflusst positiv die Hormonproduktion und den biologischen Rhythmus. Für den besten visuellen Komfort ist der Anteil des direkten, neutralen Arbeitslichts mit konstanten 4000 K Farbtemperatur individuell einstellbar. (br)

(ID:43962081)