Durch die Entwicklung der beiden Schwebearme HMA Lift 220 und HMA Lift 230, sind nun ab sofort auch zwei Tragarme verfügbar, die über die marktüblichen Standardschnittstellen die bekannten Anwendungen wie OP-Lampen, Wärmestrahler oder kleine Monitore tragen können. Sie lassen sich so in neue sowie bestehende Applikationen integrieren.
Mit dem HMA Lift 551 ist es gelungen, einen höhenverstellbaren Tragarm am Markt zu platzieren der mit einer Traglast von 65 kg und in Bezug auf die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten dem großen Bruder, HMA Lift 1000, in nichts nachsteht. Der seit Jahren bekannte und in vielen OPs eingesetzte HMA Lift 1000 hat ein „Facelift“ erhalten und seine Traglast konnte auf 150 kg gesteigert werden. Somit sind nun auch Displays mit einer Größe von bis zu 60" auf einfachste Weise ergonomisch platziert.
Bildergalerie
Umfangreiches Zubehör wie Auslegerrohre, Deckenfahrwagen, Deckenschienensysteme mit Kabelmanagement, Wand und Deckenanbindungen mit innenliegender Kabelführung und 360°-Strom- und Signalführung mittels Drehsteckern sind ebenso für alle Tragarme verfügbar wie auch hydraulische Hubblockierungen, elektromagnetische „One Touch“-Bremsen, Spezialbeschichtungen für hygieneaffine Bereiche, Monitorträger, Vormontagesets und die Vorverkabelung der Systeme durch Haseke.
Lösungen auch für den Apparatebau
Auch im medizinischen Apparatebau wie Mikroskopen, Ul‑traschall- und Sonografie-Geräten oder Dentalstühlen bietet Haseke Lösungen. Für die Implantat-Chirurgie hat das Unternehmen den Rotationslift HMA Lift 150 für Navigationskameras entwickelt: Der erste Tragarm, der ein Gerät auf einem vertikalen Kreisbogen führen kann, ohne ein Gegengewicht für die bis zu 10 kg schweren getragenen Komponente zu benötigen. Das Baukastensystem lässt die Kombination der verschiedenen Tragarme zu. (jv)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.