Additive Fertigung EOS-Beratungssparte mit neuem Namen und erweitertem Angebotsportfolio

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter |

EOS hat sein Angebotsportfolio in den Bereichen Beratung und Wissenstransfer für additiv zu fertigende Bauteile massiv ausgebaut und bietet ab sofort unter dem Namen „Additive Minds“ ein deutlich breiteres Spektrum an Dienstleistungen an.

Anbieter zum Thema

Das EOS „Additive Minds“ Team unterstützt Kunden bei der additiven Transformation
Das EOS „Additive Minds“ Team unterstützt Kunden bei der additiven Transformation
(Bild: EOS)

Die Beratungssparte ruht auf drei Säulen: Consulting, dem Innovation Center und der Additive Minds Academy. EOS versammelt hier ein interdisziplinäres Team an Experten mit mehrjähriger Industrieerfahrung in ihrer jeweiligen Disziplin, die eine große Begeisterung für diese Technologie eint. Sie ermöglichen den Kunden eine noch schnellere Lernkurve im Hinblick auf diese innovative Technologie und echte Wettbewerbsvorteile.

Additive Minds Consulting: Entwicklungs- und Technologieberatung

Als Katalysator in Entwicklungsprojekten, Berater in strategischen Fragen oder technologische Experten gehen die Additive Manufacturing Consultants ganz individuell auf Kundenanforderungen ein. Die Bandbreite der angebotenen Themen deckt den kompletten Zyklus ab: von grundlegendem Verständnis für die Technologie, über die Auswahl von Bauteilen für die AM Produktion, über Design und AM-gerechte Konstruktion bis hin zur Skalierung und Validierung der Produktion. Somit können Kunden in jeder Phase auf das Know-how von Additive Minds zurückgreifen.

Additive Minds Innovation Center: Keimzelle für Innovation

Mit dem Additive Minds Innovation Center erweitert EOS sein Angebot im Bereich Beratung und schafft damit Keimzellen für Innovation. Interessierte Unternehmen entsenden ein Team von Ingenieuren und Technikern zu EOS, die in 6-18 Monaten sehr eng durch die Experten von Additive Minds betreut werden und gemeinsam neue Anwendungen bis hin zur Produktionsreife entwickeln. Nach Abschluss dieser Phase kann das Team sofort mit der Produktion im eigenen Unternehmen beginnen und gewinnt damit einen enormen zeitlichen Vorsprung vor der eigenen Konkurrenz. Auf Wunsch kann dieses Modell auch als „Center of Excellence“ beim Kunden vor Ort implementiert werden.

Additive Minds Academy: Trainings, Workshops, e-Learning

Ein begleitender, allgemeiner Wissenstransfer zum Thema Additive Fertigung findet zukünftig im Rahmen der Additive Minds Academy statt. Neben Trainings und Workshops hat EOS auch ein eigenes Ausbildungsprogramm entwickelt. In Zusammenarbeit mit der University of Wolverhampton und der SRH Hochschule Berlin werden die Teilnehmer durch einen Wechsel von intensiven Lernblöcken und praktischer Anwendung in sechs Monaten zum „AM Application Engineer“ ausgebildet. Die ersten Teilnehmer werden im Februar 2017 ihr Studium aufnehmen. (qui)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44458224)