Kopfstützen Entspannt der Zukunft entgegen
Der Markt für die Hersteller von Linien- und Reisebussen ist hart umkämpft. Hier bleibt nur der auf der Überholspur, der Besonderes bietet – wie beim Passagierkomfort.
Anbieter zum Thema

Zum Reisekomfort der Buspassagiere tragen genügend Beinfreiheit bei, ein komfortabler Sitz und bequeme Kopfstützen. Doch bis vor kurzem bestanden Kopfstützen in Bussen kaum aus mehr als einem starren Rahmen, der mit einem dicken Stück Schaumstoff bedeckt war. Von gutem Komfort konnte man da nicht sprechen, alleine schon deshalb nicht weil vor allem auf längeren Reisestrecken keine angenehme Ruheposition zu finden war. Davon abgesehen hatten diese Kopfstützen einen technischen Nachteil: sie mussten regelmäßig überholt werden, was auch beträchtliche Kosten mit sich brachte.Vor diesem Hintergrund hat Evobus nach einer Lösung für die Sitze seiner Premiumbusse gesucht, die es den Passagieren ermöglichen sollte, die Kopfstützen nach eigenen Wünschen n einen festbleibende Position zu verstellen. Die Suche nach einer Lösung führte Evobus dann zu Southco, einem Drehmomentscharnierhersteller. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde eine Lösung geschaffen, die auf der Produktreihe der Eingebetteten ST-Scharniere von Southco basierte:
In einer mit Kunststoff umspritzten Kopfstütze wurde ein eingebettetes Scharnier mit konstantem Drehmoment eingebaut. Die Lösungen, die Southco für Kopfstützen entwickelt hat, basieren standardmäßig auf einer in die Kopfstütze integrierten Positioniertechnologie, die die verlässliche und flexible Funktion eines konstanten Drehmoments in einem kleinen Gehäuse bietet und somit eine nahtlose Integration mit der Kopfstützenform des Busherstellers ermöglicht. Durch das asymmetrische Drehmoment können die Ingenieure verschiedene Bedienaufwände für die verschiedenen Bewegungsrichtungen definieren.
Für höchsten Komfort
So können die Passagiere die Flügel der Kopfstütze beim Einstellen leicht nach vorne bewegen, und sie werden dennoch gestützt, wenn das volle Gewicht des Passagiers dagegen drückt. Außerdem ist das Scharnier umschlossen und verdeckt, was auch zu einer ansprechenderen Ästhetik des Sitzdesigns beiträgt. Die einfache Konstruktion wird ergänzt durch eine komfortable, wartungsfreie Technologie der konstanten Friktion, die der Kopfstütze im gesamten Bewegungsbereich einen konstanten Widerstand mit Nulldrift und ohne Spielfreiheit bietet.
Der Scharnierhersteller war in der Lage, das Design in Deutschland zu entwickeln und gleichzeitig bei der Produktion in Indien vor Ort unterstützend mitzuwirken, wo das Expertenteam eng mit Vertretern der Daimler-Gruppe und ihrem Subunternehmer zusammenarbeitete. Southcos Ansatz bei der Scharnierherstellung bedeutet, dass die Kopfstützen während ihres ganzen Lebenszyklus keine Wartung oder Neujustierung benötigen und dadurch die Zeit und Kosten eingespart werden, die sonst routinemäßige Wartungen mit sich bringen. In Zusammenarbeit mit Evobus hat Southco eine tragende Rolle bei der Entwicklung einer Kopfstütze gespielt, die den Passagierkomfort neu definieren will. (br)
(ID:44180203)