Anbieter zum Thema
Daten direkt an Fertigungsautomaten liefern
Ein integriertes 3D-Routing ermittelt die bestmöglichen Verlegewege wie auch die benötigten Aderlängen innerhalb des Schaltschranks. Ob bündeln oder aderendbehandeln – spezielle Maschinenschnittstellen liefern die Daten direkt an den Fertigungsautomaten. Die fertig konfektionierten Adern lassen sich dann zeitsparend im Schrank installieren – Handarbeit und aufwändige Dokumentation sind Vergangenheit. Auch die notwendige Aderbeschriftung wird 1:1 aus dem elektrotechnischen Projekt übernommen. Spezielle Drahtstücklisten dokumentieren exakt die gerouteten Verbindungen. So werden Betriebsmittel erheblich schneller verdrahtet, da jegliche Interpretation entfällt.
Engineeringdaten können direkt übergeben werden
Mit diesem ganzheitlichen Projektierungsansatz wird der gesamte Produktentwicklungsprozess beschleunigt. Anstatt Bauteillisten in analoger Form bereitzustellen und physikalische Prototypen zu bauen, werden Engineeringdaten der Elektrokonstruktion direkt an den Schaltschrankbau übergeben. Fehlerfreie Produktionsdaten, interpretationsfreie Dokumentationen und die Fokussierung auf Kernkompetenzen sind das Ergebnis. Unternehmen profitieren von integrierten NC-Fertigungsdaten und sind in der Lage, die eigene Fertigung optimal auszulasten. Aus Sicht des Engineering eröffnet der ganzheitliche Projektierungsansatz erhebliches Potenzial, um Workflows schlank und frei von redundanten Tätigkeiten zu gestalten. Damit verbunden ist eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis im Produktentwicklungsprozess.
*Thomas Weichsel ist Produktmanager bei Eplan
(ID:342998)