Reminder in eigener Sache Engineering Newcomer 2014 gesucht

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein |

Bei der Challenge „Engineering Newcomer 2014“ ist Erfindergeist gefragt: Denn gesucht wird noch bis zum 31. August 2014 die beste Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich Konstruktion und Entwicklung. Eingeladen sind Studierende der Fachrichtung Maschinenbau/Maschinenbautechnik.

Anbieter zum Thema

Im Rahmen des Challenge „Engineering Newcomer 2014“ werden kreative Köpfe gesucht.
Im Rahmen des Challenge „Engineering Newcomer 2014“ werden kreative Köpfe gesucht.
(Bild: Cadenas)

Im Rahmen der Challenge „Engineering Newcomer 2014“ werden kreative Köpfe gesucht und es ist Erfindergeist gefragt: Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau und Maschinenbautechnik sind eingeladen, ihre Entwürfe zu zeigen, die im Rahmen von Projekt- oder Abschlussarbeiten im Bereich Engineering und Entwicklung entstanden sind. Eine Aufgliederung des Gesamtprojektes in einzelne Teams ist ebenfalls möglich. Die besten Arbeiten werden prämiert.

Studenten profitieren mehrfach

  • Es winken attraktive Geldpreise für dich und deine Hochschule im Gesamtwert von 3500 Euro.
  • Norelem stellt die notwendigen Komponenten für den Bau der Konstruktion zur Verfügung.
  • konstruktionspraxis berichtet exklusiv über die Preisverleihung und interviewt den Gewinner.
  • Die veranstaltenden Unternehmen publizieren die Erfindung in der Öffentlichkeit und fördern damit die Karriere.

Was will die Jury sehen?

Ziel des Wettbewerbs ist es, eine vorwiegend mechanische Maschine mit möglichst vielen Normteilen und Normalien, idealerweise mit den Komponenten des Challenge-Partners Norelem Normelemente KG zu konstruieren. Erlaubt ist alles, Hauptsache originell und funktionsfähig. Eine Expertenjury bewertet die Arbeit anhand folgender Kriterien:

  • 1. Ist die Konstruktion interessant?
  • 2. Hat sie viele Standardkomponenten?
  • 3. Ist sie originell?

(Bild: Cadenas)

Wie läuft die Anmeldung ab?

Ganz einfach – und ohne großen Aufwand! Screenshots oder Fotos von dem jeweiligen Projekt / der Konstruktion machen und in einer kurzen Beschreibung die Aufgabenstellung, verwendete Komponenten, den Projektzeitraum, die Herausforderungen und das Ergebnis erklären.

Die Unterlagen werden an folgende E-Mailadresse gesendet: EN2014@cadenas.de

Den Flyer zum Wettbewerb könnt Ihr hier herunterladen.

Und nicht vergessen: Einsendeschluss ist der 31. August 2014!

Mitglieder der Jury

Die Jury des Konstruktionswettbewerbs besteht aus:

  • dem Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik, ein informeller Zusammenschluss von Schulleiter/innen bzw. Abteilungsleiter/innen von Technikerschulen, Technikakademien oder Berufsbildungszentren mit Technikerausbildung,
  • der Cadenas GmbH, einem führenden Softwarehersteller für die Bereiche Elektronische Produktkataloge, Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung. www.partcommunity.com und
  • konstruktionspraxis (Vogel Business Media GmbH & Co. KG), Fachpublikation für Entwickler und Konstrukteure im Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik sowie in weiteren metall- und kunststoffverarbeitenden Industriezweigen.

Die Jurymitglieder.
Die Jurymitglieder.
(Bild: Cadenas)

Die Gewinner werden benachrichtigt und auf der Website des BAK FST sowie der teilnehmenden Partner veröffentlicht.

Letzte Tipps und weitere Informationen

Kostenlose 3D-CAD-Modelle von Norm- und Kaufteilen wie z.B. Norelem findet man auf dem CAD-Downloadportal von Cadenas. Kostenlose 3D-CAD-Modelle von Norelem können als DVD unter Info@norelem.de angefordert werden.

Weitere Informationen liefert die Webseite von Cadenas.

(sh)

(ID:42895065)