Mit der neuen TKHD-Serie bietet Tsubaki Kabelschlepp eigenen Angaben zufolge extrem robuste und stabile Energieführungsketten, die sich besonders für die Kranindustrie und andere anspruchsvolle Anwendungen mit langen Verfahrwegen eignen sollen – zum Beispiel im Schüttgutbereich.
Bei einer Innenhöhe von 87 mm lässt sich die Breite der Energieführungskette mit Aluminiumstegen im 1-mm-Raster dem Bauraum anpassen.
(Bild: Kabelschlepp)
„Energieführungen für Krane sind ein Schwerpunktgebiet von Tsubaki Kabelschlepp“, erläutert Peter Sebastian Pütz, Head of Crane Business bei Tsubaki Kabelschlepp. „Mit der TKHD-Serie ergänzen wir nun unser Sortiment in diesem Bereich um ein wahres Kraftpaket, wie es auf dem Markt bisher nicht erhältlich ist.“
Mit ihrem gekapselten Anschlagssystem, einer schmutzunempfindlichen Außenkontur und einem verstärkten Bolzenbohrungsanschluss soll die Energieführungskette in Sachen Robustheit sehr hohe Anforderungen erfüllen. Die massiven Seitenbänder sind aufgrund einer speziellen Doppelgabel-Laschen-Konstruktion sehr stabil ausgeführt. Für einen leisen Lauf sollen sowohl eine eingebaute Bremse als auch eine integrierte Geräuschdämpfung sorgen – letztere arbeitet dauerhaft sowohl im Kettenradius als auch in der gestreckten Länge. Die Teilung von 90 mm und die polygonoptimierte Außenkontur wirken sich auf den ruhigen Lauf der Energieführungskette aus: „Kunststoff-Ketten in dieser Größe mit einer kleineren Kettenteilung sind in der Branche bislang nicht verfügbar, wir schließen hier eine Marktlücke“, sagt Peter Sebastian Pütz.
Breite und Innenaufteilung flexibel gestaltbar
Bei einer Innenhöhe von 87 mm lässt sich die Breite der TKHD-Serie dem Bauraum anpassen: Aluminiumstege im 1-mm-Breitenraster machen es möglich. Auch die vertikale Innenaufteilung ist aufgrund fixierbarer Trennstege flexibel gestaltbar. Anwender sollen zudem von einer schnellen Montage profitieren; die Energieführungsketten lassen sich dem Hersteller zufolge zur Leitungsbelegung sowohl nach innen als auch nach außen schnell öffnen. Tsubaki Kabelschlepp hat die Serie so konzipiert, dass sie sich gleitend, rollend und auch freitragend nutzen lässt. Werden die Energieketten gleitend eingesetzt, so sollen auswechselbare Gleitschuhe für eine höhere Lebensdauer des Systems sorgen. (sh)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.