Energieführung Energiekette für lange Verfahrwege und hohe Lasten konzipiert
Mit der neuen TKHD-Serie bietet Tsubaki Kabelschlepp eigenen Angaben zufolge extrem robuste und stabile Energieführungsketten, die sich besonders für die Kranindustrie und andere anspruchsvolle Anwendungen mit langen Verfahrwegen eignen sollen – zum Beispiel im Schüttgutbereich.
Anbieter zum Thema

„Energieführungen für Krane sind ein Schwerpunktgebiet von Tsubaki Kabelschlepp“, erläutert Peter Sebastian Pütz, Head of Crane Business bei Tsubaki Kabelschlepp. „Mit der TKHD-Serie ergänzen wir nun unser Sortiment in diesem Bereich um ein wahres Kraftpaket, wie es auf dem Markt bisher nicht erhältlich ist.“
Mit ihrem gekapselten Anschlagssystem, einer schmutzunempfindlichen Außenkontur und einem verstärkten Bolzenbohrungsanschluss soll die Energieführungskette in Sachen Robustheit sehr hohe Anforderungen erfüllen. Die massiven Seitenbänder sind aufgrund einer speziellen Doppelgabel-Laschen-Konstruktion sehr stabil ausgeführt. Für einen leisen Lauf sollen sowohl eine eingebaute Bremse als auch eine integrierte Geräuschdämpfung sorgen – letztere arbeitet dauerhaft sowohl im Kettenradius als auch in der gestreckten Länge. Die Teilung von 90 mm und die polygonoptimierte Außenkontur wirken sich auf den ruhigen Lauf der Energieführungskette aus: „Kunststoff-Ketten in dieser Größe mit einer kleineren Kettenteilung sind in der Branche bislang nicht verfügbar, wir schließen hier eine Marktlücke“, sagt Peter Sebastian Pütz.
Breite und Innenaufteilung flexibel gestaltbar
Bei einer Innenhöhe von 87 mm lässt sich die Breite der TKHD-Serie dem Bauraum anpassen: Aluminiumstege im 1-mm-Breitenraster machen es möglich. Auch die vertikale Innenaufteilung ist aufgrund fixierbarer Trennstege flexibel gestaltbar. Anwender sollen zudem von einer schnellen Montage profitieren; die Energieführungsketten lassen sich dem Hersteller zufolge zur Leitungsbelegung sowohl nach innen als auch nach außen schnell öffnen. Tsubaki Kabelschlepp hat die Serie so konzipiert, dass sie sich gleitend, rollend und auch freitragend nutzen lässt. Werden die Energieketten gleitend eingesetzt, so sollen auswechselbare Gleitschuhe für eine höhere Lebensdauer des Systems sorgen. (sh)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1219000/1219071/original.jpg)
Energieführung
Kunststoff-Energieführungskette ist stabil und selbstreinigend
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1083400/1083422/original.jpg)
Sensorik
Intelligente E-Kette warnt vor Ausfall
(ID:44869692)