Lineartechnik Endlagenschalter an Lineareinheiten einrichten – Thomson zeigt wie es geht

Thomson Industries Inc., führender Hersteller mechanischer Antriebslösungen, zeigt in seinem neu veröffentlichten Techtips-Video wie Thomson-Lineareinheiten mit Endlagenschaltern ausgestattet werden.

Anbieter zum Thema

Im neuen Techtips-Video zeigt Kyle Thompson, Produktmanager für Linearsysteme bei Thomson, wie ein Endlagenschalter montiert wird.
Im neuen Techtips-Video zeigt Kyle Thompson, Produktmanager für Linearsysteme bei Thomson, wie ein Endlagenschalter montiert wird.
(Bild: Thomson Linear)

Kyle Thompson, Produktmanager für Linearsysteme bei Thomson, erklärt: „Ein Endlagenschalter wird als Komponente eines Steuersystems von der Bewegung der Lineareinheit betätigt. Zu jedem mit einem Thomson-Linearsystem ausgelieferten Endlagenschalter gehört ein Befestigungsprofil, das auf die Hublänge der Einheit abgestimmt ist.“

Im neuen Techtips-Video zeigt Kyle Thompson wie der Endlagenschalter in diesem Profil montiert wird. Er erklärt: „Der Anwender muss ihn lediglich an die gewünschte Position schieben und anschließend festschrauben. Die Position kann bei Bedarf justiert werden, wenn der Ingenieur die Einheit montieren will.“ Eine für jede Lineareinheit mitgelieferte Abdeckleiste erlaubt, die Anschlusskabel des Endlagenschalters elegant zu verstecken.

Breites Portfolio an Linearantriebssystemen

Thomson hat Linearantriebssysteme von sehr kleinen Einheiten bis hin zu großen Lösungen im Portfolio. Die Profilgrößen reichen von 25 bis zu 130 mm in der Höhe und bis zu knapp 240 mm in der Breite. Das Unternehmen bietet seinen Kunden bei allen Linearsystemen größere Hublängen bis zu 12 m als Standardausführung an.

Serviceorientierte Online-Tools und Videos

Auf der Unternehmens-Homepage stellt Thomson sein anwendungsspezifisches und technisches Know-how in Form von Schulungsvideos, Webinaren und technischen Whitepapers zur Verfügung. Für Konstrukteure gibt es technische Informationen und Leitfäden, es werden alternative Technologien erläutert und verglichen. Zudem vereinfachen kostenlose Online-Tools den Auswahlprozess von Antriebskomponenten. Weitere Techtips-Videos gibt es hier. (sh)

(ID:43513476)