Buchtipp Endgeräte mit geregeltem Kleinantrieb EMV-konform aufbauen

Der elektrische Kleinantrieb gehört heute in vielen Anwendungsbereichen zur Grundausstattung technischer Geräte. Auch in der Laborautomatisierung oder dem Sondermaschinenbau kommt er zum Einsatz. Das Buch „Elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen Kleinantrieben“ zeigt, wie Endgeräte mit einem geregelten Kleinantrieb EMV-konform aufgebaut werden können.

Anbieter zum Thema

Das Fachbuch „Elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen Kleinantrieben“ beantwortet die Frage, wie die im geregelten elektrischen Antrieb auf engstem Raum zusammentreffenden Komponenten der Leistungselektronik, Mikro-Controller und Sensorik unter dem Aspekt der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) im Blick gehalten und marktfähige Kompromisse gefunden werden können.
Das Fachbuch „Elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen Kleinantrieben“ beantwortet die Frage, wie die im geregelten elektrischen Antrieb auf engstem Raum zusammentreffenden Komponenten der Leistungselektronik, Mikro-Controller und Sensorik unter dem Aspekt der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) im Blick gehalten und marktfähige Kompromisse gefunden werden können.
(Bild: VCG)

Das Fachbuch „Elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen Kleinantrieben“ gibt zunächst einen grundlegenden Überblick über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und die aktuell geltenden Rahmenbedingen für die Markteinführung elektrischer Kleinantriebe. Im nächsten Schritt werden die Effekte, Kopplungswege und Prüfverfahren sowohl für die Störaussendung der Energiewandlung als auch für die Störfestigkeit der Sensorik dargestellt. Die Quellen für die unterschiedlichen, von einem Motorcontroller ausgehenden Störgrößen werden benannt und den Effekten zugeordnet. Auf dieser Basis werden anschließend die in der EMV üblichen Maßnahmen schrittweise besprochen und ihre Wirksamkeit über das Messergebnis nachvollzogen.

Das Buch unterstützt Anwender dabei, ihr Endgerät EMV-konform mit einem geregelten Kleinantrieb als Komponente aufzubauen. Zudem lernen Elektronikentwickler die notwendigen Basismaßnahmen kennen, um EMV bereits in der Entwicklung von Motorreglern für Kleinantriebe zu berücksichtigen. Wird dies bedacht, lassen sich solche Entwicklungsprojekte EMV-sicher und erfolgreich realisieren.

ALLE DETAILS AUF EINEN BLICK

Andreas Wagener

Elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen Kleinantrieben

  • 1. Auflage 2021, 112 Seiten
  • Preis: 29,80 EUR
  • ISBN Buch: 978-3-8343-3504-3
  • ISBN E-Book: 978-3-8343-6287-2
Hier geht es zum Buch

(ID:47824534)