Siemens Elektromobilität mit neuer Motorenproduktion gestärkt

Redakteur: Sariana Kunze

Siemens verstärkt in seinem Werk in Bad Neustadt a.d.S. den Bereich Elektromobilität: Das Unternehmen hat dort eine neue Produktionslinie zur Herstellung von Elektromotoren für Hybrid- und Elektrofahrzeuge eröffnet.

Anbieter zum Thema

Die Produktionsanlagen in Halle 6 im Siemens-Werk in Bad Neustadt sind sowohl hardware- als auch softwareseitig vollständig mit Siemens-Komponenten ausgestattet. Daraus resultiert eine durchgängige Fertigungsumgebung.
Die Produktionsanlagen in Halle 6 im Siemens-Werk in Bad Neustadt sind sowohl hardware- als auch softwareseitig vollständig mit Siemens-Komponenten ausgestattet. Daraus resultiert eine durchgängige Fertigungsumgebung.
(Siemens)

Am Standort Bad Neustadt a.d.S. sind sowohl die Entwicklung als auch die Produktion der Motoren beheimatet. Hier profitiert Siemens von der langjährigen Erfahrung in der automobilen Produktionstechnik. Die Anlagen sind komplett mit Automatisierungstechnik von Siemens ausgestattet und bereits für die Musterfertigung in Betrieb. Nach einer Validierungsphase wird im Frühjahr 2015 als erstes Produkt eine Synchronmaschine für einen elektrischen Hinterachsantrieb gefertigt. Der Elektromotor leistet eine Spitzenleistung von 60 kW, eine Dauerleistung von 35 kW sowie ein Drehmoment von maximal 240 Nm. Die Maschine eignet sich für Hybrid-, als auch reine Elektrofahrzeuge.

Bildergalerie

Elektromotoren können in Serie gehen

Bei der Eröffnung der Produktionshalle am 16. September verwies Siegfried Russwurm, Mitglied des Vorstandes von Siemens und CEO des Industry Sektors, auf die Vorreiterrolle des Unternehmens bei energieeffizienten Mobilitätslösungen: „Wir sehen uns als Wegbereiter der Elektromobilität und gehen im Rahmen unseres langfristig angelegten Engagements nun einen weiteren entscheidenden Schritt: Mit der neuen Motorenproduktion in Bad Neustadt sind wir für die künftigen Anforderungen der Serienproduktion sehr gut vorbereitet.“

Auch Jörg Grotendorst, CEO der Business Unit Inside e-Car, betonte, dass Siemens bereit für die Serienproduktion sei: „Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Elektromotoren. Unser einzigartiges Know-how können wir nun in Bad Neustadt von der Grundidee bis hin zum fertigen Produkt umfassend anwenden und dabei individuell auf die Anforderungen der Automobilindustrie eingehen“.

Durchgängige Fertigungsumgebung für mehr Transparenz

Die Produktionsanlagen in Halle 6 sind sowohl hardware- als auch softwareseitig vollständig mit Siemens-Komponenten ausgestattet. Daraus resultiert eine durchgängige Fertigungsumgebung, angefangen bei aufeinander abgestimmten Motoren, Antrieben und Steuerungen über Simatic HMI Panels bis hin zum Manufacturing Execution System Simatic IT. Dieses erlaubt den Zugriff auf sämtliche Prozessinformationen in Echtzeit, erhöht die Transparenz in der Produktion und trägt zu effizienten Fertigungsabläufen mit hoher Reaktionsfähigkeit bei. Darüber hinaus will Siemens durch Kernprozesse der Motorenherstellung eine hohe Qualität und Lebensdauer der Komponenten erzielen.

(ID:42953510)