Lineareinheit Elektrischer Linearaktuator senkt Energiekosten

Thomson Industries hat auf der Motek 2014 die PC-Serie vorgestellt. Dabei handelt es sich um hochpräzise, elektrische Linearaktuatoren für den Dauerbetrieb, mit der höchsten Leistungsdichte dieser Klasse. Mit der PC-Serie zeigt Thomson Vorteile gegenüber pneumatischen Linearaktuatoren auf.

Anbieter zum Thema

Der Wirkungsgrad der elektrischen Linearaktuatoren der PC-Serie liegt über 80 % und Energie wird nur bei Bedarf verbraucht.
Der Wirkungsgrad der elektrischen Linearaktuatoren der PC-Serie liegt über 80 % und Energie wird nur bei Bedarf verbraucht.
(Bild: Thomson)

Thomson fasst die Eigenschaften der elektrischen Linearaktuatoren der PC-Serie so zusammen: ein vereinfachtes Design, weniger Wartungsaufwand und mehr Leistung. Der Wirkungsgrad liegt über 80 % und Energie wird nur bei Bedarf verbraucht. Damit senkt die PC-Serie die Energiekosten im Vergleich zu pneumatischen Lösungen, die durchgängig laufen müssen. Dazu kommen hohen Wartungskosten für Kompressoren und Leitungen. Beim Umstieg von Pneumatik auf Elektrik liegen laut Thomson die jährlichen Energieeinsparungen pro Achse häufig über den Anschaffungskosten.

Erweitertes Angebot an Miniaturkomponenten ausgestellt

Zudem zeigte das Unternehmen sein erweitertes Angebot leistungsfähiger Miniaturkomponenten: Die TSI Kugelgewindetriebe mit präzisionsgerollter Spindel bieten eine hohe Tragzahl und Laufruhe sowie einen leisen Betrieb und flexible Anpassungsmöglichkeiten. Das Thomson-Design, erhältlich in 6 bis 14 mm Durchmesser, bietet die doppelte Tragfähigkeit anderer Systeme.

Die leichten, kompakten metrischen Ball-Bushing-Miniaturlager sollen gleichmäßige, schnelle und präzise Bewegungen sicherstellen. Dabei sorgen Integrierte Abstreifer mit Doppellippe für Schmierung und halten Schmutz ab. So soll die 27-fache Lebensdauer herkömmlicher Linearlager erreicht werden können. Für raue Umgebungen sind korrosionsfeste Ausführungen erhältlich.

Der Thomson-Glide-Screw-TM vereint Linearlager und Trapezgewindetrieb-Technologie zu einer Komplettlösung, die auch in Miniaturgröße erhältlich ist. Er nimmt Axial-, Radial sowie Momentlasten auf und ist aufgrund von Selbstschmierung wartungsfrei. (sh)

(ID:42988788)