Automatisierung Elektrische Automatisierung in allen Facetten

Redakteur: Jan Vollmuth

Das Messe-Highlight für elektrische Automatisierung: Die internationale Fachmesse SPS IPC Drives öffnet vom 27. bis 29. November 2012 in Nürnberg ihre Pforten.

Anbieter zum Thema

Die SPS IPC Drives 2012 in Nürnberg bietet den Besuchern zahlreiche Gelegenheiten, sich über aktuelle Entwicklungen der elektrischen Automatisierung zu informieren.
Die SPS IPC Drives 2012 in Nürnberg bietet den Besuchern zahlreiche Gelegenheiten, sich über aktuelle Entwicklungen der elektrischen Automatisierung zu informieren.
(Bild: Mesago Messemanagement)

Die Fachmesse zur elektrischen Automatisierung SPS IPC Drives präsentiert sich im Jahr 2012 so groß und umfassend wie nie zuvor: Mehr als 1400 Aussteller werden in zwölf Messehallen ihre Produkte und Lösungen, Innovationen und Trends aus dem Bereich der elektrischen Automatisierung präsentieren. Das Angebot umfasst das ganze Spektrum der Automatisierung: von Komponenten bis hin zu kompletten Systemen und integrierten Automatisierungslösungen.

Über 400 Aussteller aus dem Ausland sind in diesem Jahr vertreten, so viele wie noch nie. Die derzeit am stärksten vertretene Ausstellernation nach Deutschland ist erneut Italien mit aktuell 76 angemeldeten Unternehmen, gefolgt von China mit 48 Unternehmen und der Schweiz mit 35 Firmen.

Die Fachmesse ist Plattform für den Austausch zwischen Hersteller und Anwender auf hohem fachlichem Niveau. In intensiven Fachgesprächen informieren sich hier die Besucher über das Angebot der verschiedenen Aussteller. Nach dem Rekord von 56.321 Besuchern im Jahr 2011 rechnet der Veranstalter auch für das Jahr 2012 mit über 50.000 Fachbesuchern. Der kontinuierlich steigende Anteil internationaler Besucher lag 2011 bei 21,1 %.

Den Besucher erwartet ein vielfältiges, fachliches Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen, Produktvorstellungen und Unternehmenspräsentationen auf den Messeforen. Dort finden an allen drei Messetagen ab 9.30 Uhr informative und spannende Diskussionsrunden zu aktuellen Themen der Branche statt. Darüber hinaus präsentieren hier Aussteller in Präsentationen innovative Produkte und Lösungen für Automatisierungsaufgaben.

Parallel zur Fachmesse findet mit dem SPS IPC Drives Kongress der größte anwenderorientierte deutschsprachige Kongress zur Automatisierungs- und Antriebstechnik statt. Referenten aus Industrie und Wissenschaft vermitteln den Zuhörern aktuelles Know-how in insgesamt 16 Sessions mit 48 Vorträgen, drei Tutorials, zwei Keynotes und einer Trendsession. Erstmalig können dieses Jahr die 16 Sessions mit ihren je drei Vorträgen separat gebucht und individuell zusammengestellt werden.

Im Mittelpunkt des Kongresses stehen Themen wie „Energieeffiziente Antriebssysteme“ und „Drahtlose Kommunikation“ ebenso wie „Smartphones und Tablets in der Automatisierung“ oder „Mechatronik“.

Drei Tutorials und eine Trendsession ergänzen den Kongress

Drei Tutorials, die fundiertes und praxisbezogenes Wissen über ein Themengebiet vermitteln, sowie die Trendsession „Nachhaltige Automatisierung“ unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Walter Schumacher werden zusätzlich im Rahmen des Kongresses angeboten.

Der Kongress steht nicht nur zahlenden Teilnehmern offen: Die Messebesucher haben die Möglichkeit, die Keynotes sowie die Trendsession kostenlos zu besuchen.

Die Gemeinschaftsstände „AMA Zentrum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik“, „open source meets industry“ sowie „wireless in automation“ bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich konzentriert über die jeweiligen Themen zu informieren und gezielte Ansätze zur Lösung ihrer Automatisierungsaufgaben zu finden.

Nach Nürnberg führen viele Wege: Der Messeveranstalter Mesago Messemanagement hat in diesem Jahr erstmals eine Kooperation mit der Deutschen Lufthansa abgeschlossen, wodurch Besuchern besonders günstige Tarifkonditionen auf den Flugstrecken des Luftfahrtunternehmens von und nach Nürnberg garantiert sind.

Die Zusammenarbeit von Mesago mit weiteren internationalen Fluggesellschaften ermöglicht Messebesuchern aus vielen europäischen Städten schnell und bequem anzureisen. Dank der optimalen Anbindung des Flughafens an die öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Besucher das Messegelände in kurzer Zeit.

Interessierte Besucher können über die Homepage des Veranstalters Flugbuchungen vornehmen und sich kostenfrei für eine Tageskarte zum Messebesuch registrieren.

Die Messe hat jeweils von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr am Dienstag und Mittwoch sowie bis 17:00 Uhr am Donnerstag geöffnet. Die Eintrittspreise vor Ort betragen für die Tageskarte 20 Euro, für eine Dauerkarte 60 Euro. (jv)

(ID:35109430)