Schraube Ejot setzt Maßstäbe beim Zukunftstrend Leichtbau

Redakteur: Juliana Schulze

In enger Zusammenarbeit mit einem namhaften deutschen Automobilhersteller ist es Ejot gelungen, die FDS Schraube bei der Karosserieverschraubung einzusetzen. Bis zu 310 Schrauben werden dabei in eine Rohkarosse ohne Vorloch in die entsprechenden Karosseriebleche automatisiert eingeschraubt.

Anbieter zum Thema

Der Begriff Leichtbau in all seinen Facetten und Ausprägungsformen ist mittlerweile einer der zentralen Ansatzpunkte branchenübergreifender Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten von Unternehmen. Das Spektrum potenzieller Anwendungsgebiete, in dem Leichtbau-Materialien eingesetzt werden, lässt sich nur erahnen. So werden beispielsweise im Profi-Radsport mittlerweile Rennräder eingesetzt, die überwiegend aus Karbon-Werkstoffen hergestellt, gerade mal 6,8 kg auf die Waage bringen und den selben Belastungen standhalten müssen wie herkömmliche Rahmen aus Aluminium.

Thema Leichtbau gefragt in der Automobil-Branche

Auch außerhalb des Profisports finden sich zunehmend Anwendungen aus Leichtbau-Werkstoffen. Insbesondere in der Automobil-Branche hat das Thema Leichtbau eine sehr hohe Priorität, da in diesem Bereich eine der zentralen Forderungen an die Eigenschaften der Fahrzeuge von Morgen die Verbrauchssenkung und damit auch die Reduzierung der umweltschädigenden Abgase ist. Diese Ziele werden wirtschaftlich nur über den Weg einer deutlichen Gewichtsreduzierung im Fahrzeugbau zu erreichen sein. Neue Antriebskonzepte sind geradezu abhängig vom Erfolg des Fahrzeug-Leichtbaus.

Hoher Anspruch an Verbindungselemente

Doch der Einsatz leichter und leistungsfähiger Materialien ist nur die eine Seite der Medaille. Stabilität auch unter höchsten Belastungen müssen auch die zum Einsatz kommenden Verbindungselemente gewährleisten. Ejot trägt diesen Anforderungen Rechnung und bietet für jeden leichtbauspezifischen Anwendungsfall die passende verbindungstechnische Lösung. So ist beispielsweise in enger Zusammenarbeit mit einem namhaften deutschen Automobilherstellers der Einsatz der FDS Schraube bei der Karosserieverschraubung konzipiert und umgesetzt worden. Bis zu 310 Schrauben werden dabei in eine Rohkarosse ohne Vorloch in die entsprechenden Karosseriebleche automatisiert eingeschraubt.

Delta PT in Druckluftbehältern von LKW-Bremsanlagen

Auch in der Kunststoff-Direktverschraubung unterstützt Ejot Entwicklungen, Potentiale für die Gewichtseinsparung optimal zu nutzen. So werden im Nutzfahrzeug-Sektor Druckluftbehälter für LKW-Bremsanlagen teilweise aufgrund signifikanter Gewichtseinsparung von 10 kg pro Behälter aus Kunststoff statt, wie bisher üblich, aus Metall hergestellt und mit Delta PT Schrauben verschraubt. Auch Ansätzen, die Gehäuse von Turboladern, die im PKW-Bereich aufgrund spritsparender Downsizing-Konzepte zunehmend Verwendung finden, aus Gewichtsgründen teilweise aus Duroplast statt Leichtmetall zu fertigen, trägt Ejot mit den passenden Verbindungselementen Rechnung. Diese hochbelasteten Bauteile können mit der Delta PT DS (Duro Set), einer speziell entwickelten Schraube für die Direktverschraubung in Duroplast-Materialien, sicher und langlebig verbunden werden. Es wird aber nicht nur an Gewicht, sondern auch an Kosten gespart. So können beispielsweise bei der Delta PT oder der ALtracs Schraube für die Direktverschraubung in Leichtmetalle in vielen Fällen die Abmessungen der Schrauben reduziert werden oder sogar die Anzahl der Verschraubungsstellen verringert werden.

(ID:314123)