Registrierungspflichtiger Artikel

Kupplungen und Bremsen Ein sicheres Antriebssystem für die älteste Goldmine der Welt

Quelle: KTR Systems

Die Sheba-Mine in der südafrikanischen Stadt Barberton zählt mit mehr als 100 Jahren Betriebsdauer zu den ältesten Goldminen der Welt. Der Windenantrieb eines Förderkorbes wurde nun modernisiert. Zum Einsatz kommen auch Kupplungen und Bremsen von KTR. Hier das Projekt im Detail.

Anbieter zum Thema

In der Sheba-Goldmine in der südafrikanischen Stadt Barberton werden jährlich 80.000 Unzen Gold produziert. Die Vorkommen stellen Experten zufolge den Betrieb der Mine noch die nächsten 20 Jahre sicher.
In der Sheba-Goldmine in der südafrikanischen Stadt Barberton werden jährlich 80.000 Unzen Gold produziert. Die Vorkommen stellen Experten zufolge den Betrieb der Mine noch die nächsten 20 Jahre sicher.
(Bild: ©Phawat - stock.adobe.com)

Dem Lockruf des Goldes unterlagen gerade im 19. Jahrhundert Mineralogen, Hasardeure, Abenteurer, Geschäftemacher. Die Schächte und Stollen der Sheba-Mine würden mit Berichten vom „Gold Rush“ Romane füllen, könnten sie denn sprechen.

Produktion von 80.000 Unzen Gold im Jahr

Die Mine in der südafrikanischen Stadt Barberton zählt mit mehr als 100 Jahren Betriebsdauer zu den ältesten Goldminen der Welt. Und noch immer fördert Pan African Resources hier – und in zwei weiteren Minen der Stadt – goldhaltiges Erz zutage. Der Standort produziert aktuell 80.000 Unzen Gold im Jahr. Experten rechnen damit, dass die Vorkommen 1,4 Millionen Unzen betragen, was den Betrieb der Minen für die nächsten 20 Jahre sicherstellt. Mit Blick auf die Fördereffizienz und vor allem die Betriebssicherheit der nächsten zwei Dekaden hat Pan African Resources jetzt den Windenantrieb für einen Förderkorb modernisiert.