Netzwerk Maschinensicherheit Ein Forum für Safety
Ende September war es soweit: Das Netzwerk Maschinensicherheit bot auf dem Produktionsleiter Forum in Würzburg den Teilnehmern die Gelegenheit, sich intensiv mit Safety-Experten auszutauschen.
Anbieter zum Thema

Sicher eingebettet: Das Netzwerk Maschinensicherheit war in diesem Jahr im Rahmen einer gemeinsamen Netzwerk-Initiative Bestandteil des Produktionsleiter Forums in Würzburg, das am 29. September stattfand. Dies bot den rund 120 Teilnehmern der Veranstaltung nicht nur die Gelegenheit, sich in der Lounge des Netzwerks Maschinensicherheit mit Experten über aktuelle Safety-Themen zu informieren und Praxisfragen zu diskutieren, sondern auch die Vorträge des Forums zu besuchen.
Werkzeugwechsler am Roboter sicher erkennen
Mit seinem Vortrag, wie Werkzeugwechsler am Roboter sicher erkannt werden können, weckte Safety- Experte Michael Flesch von Turck beim „Meet the Expert“ die Neugier der Besucher. Darin zeigt er sichere Lösungsansätze für diese Applikationen auf und wog deren Vor- und Nachteile gegeneinander auf. Mit Interesse verfolgten die Zuhörer auch seine Schilderung neuer sicherer Technologien wie F-Host in Robotersteuerungen als möglichen dezentralen Lösungsansatz. Weitere Möglichkeiten, die sich etwa durch IO-Link Safety ergeben, wurden anschließend in der Runde mit den Teilnehmern engagiert diskutiert.
Endlich wieder Präsenz-Veranstaltungen: Rund 120 Teilnehmer aus Industrie und Forschung trafen sich im September in Würzburg zum Produktionsleiter Forum mit dem thematischen Schwerpunkt, wie sich die gesamte Prozesskette eines Unternehmens optimieren lässt.
Dauerbrenner Umbau von Maschinen
Mit seinen Thema „Umbau von Maschinen“ griff Referent Stefan Wiegand vom TÜV Austria am Stand des Netzwerk Maschinensicherheit geradezu einen Dauerbrenner auf – kein Wunder, denn in Unternehmen werden Umbauten von Arbeitsmitteln häufig von den Instandhaltungs- als auch Produktionsabteilungen in Eigenregie geleistet. Der Hintergrund: Meist müssen vorhandene produktionstechnische Anlagen an sich ständig wechselnde Anforderungen angepasst werden. Vielen Verantwortlichen ist hierbei allerdings nicht bewusst, dass sie in Abhängigkeit der Kriterien des Umbaus zum Hersteller der neuen Maschine werden und somit die Herstellerpflichten gemäß ProdSG und 9.ProdSV zu erfüllen haben. Dementsprechend munter fiel denn auch die Fragerunde nach dem Vortrag aus.
Ohne Security keine Safety
Maschinensicherheit stand nicht nur auf dem Plan des Netzwerks Maschinensicherheit: Auch das Produktionsleiter Forum hielt einige spannende Vorträge dazu bereit. Prof. Dr. Merli von der Hochschule Augsburg sensibilisierte das Auditorium in seinem Vortrag „Cybersecurity für Produktionsanlagen“ dafür, wie wichtig Cybersecurity für die Sicherheit von Maschinen und deren Anwender ist – wird sie vernachlässigt, steigen die Risiken für Angriffe und daraus resultierende Schäden. Auf den Punkt gebracht: Ohne Security keine Safety.
Was gerne vergessen wird: Auch Arbeitssicherheit hängt eng mit Maschinensicherheit zusammen. Diesen Aspekt von Safety rief Viktorijo Malisa von der AUVA Allgemeine Unfallversicherungsanstalt den Teilnehmern in seinem Vortrag „Arbeitssicherheit in der Smart Factory“ ins Gedächtnis. Hierzu wies er darauf hin, dass Mitarbeiter in einer Smart Factory etwa zunehmend an kollaborativen Arbeitsplätzen eingesetzt werden und komplexe Maschinen bedienen, die mit modernster Sensor- und Steuerungstechnik ausgestattet sind – was mit zahlreichen potentiellen Gefährdungen der Mitarbeiter verbunden sein kann.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1889100/1889128/original.jpg)
Fachveranstaltung Produktionsleiter Forum
Ihr Weg zur krisensicheren und zukunftsfähigen Produktion
Unter dem Strich erlebten die Besucher des Netzwerks Maschinensicherheit auf dem Produktionsleiter Forum einen vielfältiges Angebot an Themen rund um die Maschinensicherheit – und angeregten Gesprächen mit den anwesenden Safety-Experten. Ein erfolgreicher Auftakt also, und Grund genug, das Netzwerk Maschinensicherheit auch im Jahr 2022 wieder in das Produktionsleiter Forum zu integrieren.
(ID:47710349)