Registrierungspflichtiger Artikel
Technische Dokumentation Effizient dokumentieren dank modularem System
Keine Frage: Kompliziert formulierte und chaotische Betriebsanleitungen gehen auf die Nerven. Kundenspezifisch, richtlinienkonform und von hoher Qualität – so sollen Anleitungen heute sein. Dank XML-basierter Lösung mit wiederverwendbaren Textbausteinen gelingt das.
Anbieter zum Thema

Automatisierung leben: Das ist der Anspruch der Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf kundenspezifische Automatisierungslösungen für E-Mobility, New Energy und Medizintechnik. Das Sortiment ist breit gefächert und umfasst vor allem Sondermaschinen und Prüfanlagen. Ebenso vielfältig sind auch die regulatorischen Anforderungen, die an die zugehörige Technische Dokumentation gestellt werden. Um diesen gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen für die Einführung eines XML-basierten Redaktionssystems. Die Wahl fiel auf XR/Engineering von Gds.
Die Betriebsanleitungen, die in der Technischen Redaktion von Teamtechnik entstehen, müssen besonders hohen Ansprüchen genügen. So ist die Maschinenrichtlinie zu erfüllen und die Texte sind kunden- und zielgruppenspezifisch zu gestalten. Hinzu kommen weitere Anforderungen, die speziell bei Anlagen in der Medizintechnik über das allgemeine Profil hinausgehen. Hier sind zusätzlich GMP-Richtlinien zu beachten.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen