Edelstahl-Kugelkopfschrauben Edelstahlbehälter hygienisch fest verschraubt

Redakteur: Jan Vollmuth

Edelstahl-Kugelkopfschrauben von Kipp verhindern dank ihrer Konstruktion das Ansammeln von Keimen in speziellen Edelstahlbehältern für Reinraumschleusen.

Anbieter zum Thema

Die Edelstahl-Kugelkopfschrauben aus dem Heinrich Kipp Werk verhindern dank Hygienic Design eine Kontamination in Reinraum-Edelstahlbehältern von Bacher.
Die Edelstahl-Kugelkopfschrauben aus dem Heinrich Kipp Werk verhindern dank Hygienic Design eine Kontamination in Reinraum-Edelstahlbehältern von Bacher.
(Bacher)

Für Reinräume in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ist Hygiene oberstes Gebot. Das fängt bereits beim Zutritt an: In Schleusensystemen dekontaminieren sich die Mitarbeiter, bevor sie die eigentliche Produktionsfläche betreten. Spezielle Edelstahlbehälter von Bacher halten das nötige Equipment bereit – etwa OP-Masken.

Das Ansammeln von Keimen verhindern

Alle Komponenten dieser Behälter müssen den Vorgaben des Hygienic Designs entsprechen: Deshalb kommen hier Edelstahl-Kugelkopfschrauben zur Produktlinie NOVOnox hygienic aus dem Heinrich Kipp Werk zum Einsatz. Sie verhindern dank ihrer Konstruktion das Ansammeln von Keimen.

Die Bacher Edelstahlverarbeitung GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung von Unikaten und Kleinserien. Das inhabergeführte Unternehmen bedient vor allem die Pharma- und Lebensmittelindustrie, die private Bauwirtschaft sowie Freizeitschifffart. Auch die Oberflächentechnik – sprich das Beizen und Elektropolieren von Edelstahlteilen – zählt zum Portfolio. „Wir verfügen über rund 40 Jahre Berufserfahrung in der qualifizierten Edelstahlbearbeitung“, betont Mario Bacher, Geschäftsführer von Bacher. „Gerade auch in Bereichen mit besonderen Ansprüchen an die Hygiene bewähren sich unsere individuellen Produkte.“

Hygienic Design bereits bei der Konstruktion mitdenken

Seit 2013 konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auf die Pharma- und Lebensmittelindustrie. Die Anforderungen dieser Branchen gerade in Reinräumen sind sehr hoch. So sollten die Bauteile einfach reinigen bzw. desinfizieren sein, Kreuzkontaminationen müssen vermieden, Normen eingehalten werden. Dies berücksichtigt Bacher bereits bei der Konzeption: Konstruktive Maßnahmen wie nahtlose Übergänge zwischen Rohr- und Blechkonstruktionen, Schrägdächer, Vermeidung von Störkanten sowie passende Werkstoffe verbessern Reinigbarkeit und Hygiene.

Auch dazugehörige Komponenten, wie zum Beispiel Schrauben müssen konstruktiv den speziellen Anforderungen entsprechen und ebenfalls aus Edelstahl gefertigt sein. Hier setzt das Unternehmen auf die Produktlinie NOVOnox hygienic von Kipp. Sie umfasst Maschinenbauteile aus hochwertigem und korrosionsbeständigem Edelstahl, spezielle Norm- und Bedienteile sowie Lösungen für sensible Fertigungsbereiche. Als Mitglied der EHEDG (European Hygienic Engineering and Design Group) trägt Kipp dazu bei, die Hygienestandards in der Lebensmittelherstellung hinsichtlich Technik und Design zu verbessern. Deshalb punkten die Produkte neben ihrer hohen Qualität und Langlebigkeit vor allem mit ihrer einfachen Reinigbarkeit: Die Oberflächen verhindern ein Anhaften von Schmutz, Reinigungsmitteln oder Produktresten, wodurch Kontaminationen ausgeschlossen werden.

Optimierte Entnahme von Mund-Nase-Schutzmasken

Produkte von Kipp sind in Edelstahlbehältern verbaut, die Bacher im Auftrag eines Kunden realisiert. Sie gehören zu einem Schleusenausstattungssystem, mit dem auf dem Weg zum Reinraum Überschuhe, Kopfhauben, usw. bereitgestellt werden. Hierzu gehören u.a. spezielle Spender für einen Mund-Nasen-Schutz, die etwa in Reinraum-Schleusen der Klasse C (GMP-Klassifizierung) mit hohen Reinheitsanforderungen verwendet werden.

In den Spendern wird liegend bzw. gestapelt Mundschutz bevorratet. Im verschlossenen Zustand sind die Behältnisse gut für die tägliche Reinigung und Flächendesinfektion geeignet, wobei der Inhalt optimal geschützt ist und keinen Schaden nimmt. Die Entnahme der Masken kann einzeln von unten erfolgen, ohne dass eine größere Anzahl auf einmal entnommen wird. „Man kennt dieses Problem von Papierhandtüchern auf Toiletten“, so Mario Bacher. „Wir haben die Entnahme diesbezüglich optimiert. Dadurch wird auch die Kontamination anderer Masken verhindert.“ Sobald der Spender leer ist, wird er auch innen gereinigt und anschließend wieder befüllt.

Polierte Oberflächen verhinden Schmutzanhaftung

Wer den Behälter von innen betrachtet, dem fällt die spezielle Verschraubung auf: Zum Einsatz kommen hier Edelstahl-Kugelkopfschrauben aus dem Heinrich Kipp Werk. Mit ihnen werden die Spender auf ihrem Trägerblech befestigt. Außerdem fixieren sie eine Kunststoffbuchse, die den Drehmechanismus für das Öffnen und Schließen des Deckels ermöglicht.

Kugelkopfschrauben von Kipp sind ein ideales Verbindungselement zum Befestigen von Verkleidungsblechen, Plexiglasabdeckungen und mehr. Die große Bundauflagefläche und der Freistich am Gewindeschaft sorgen für eine spannungsfreie, gleichmäßige Kraftverteilung auf dem jeweiligen Untergrund. Durch die geringe Kopfhöhe werden störende Kanten vermieden, was das reinigen vereinfacht. Polierte Oberflächen mit einer Rautiefe von Ra < 0,8 μm lassen Schmutzanhaftungen gar nicht erst zu und reduzieren so das Risiko einer Kontamination mit Keimen.

Zum beschädigungsfreien Anziehen und Lösen der Schrauben ist ein Schonaufsatz für Maulschlüssel erhältlich – für Mario Bacher eine sinnvolle Ergänzung: „Durch die Verwendung der Schonaufsätze können wir sicherstellen, dass auch im Rahmen der Montage keine Kontamination mit einem fremden Werkstoff erfolgt. Auch für den Endkunden stellen die Schonaufsätze eine ideale Ergänzung dar, wenn ein Spender später einmal an anderer Stelle montiert werden soll.“

(ID:47675841)