Trommelmotor Edelstahl-Ausführung schützt gegen aggressive Reinigungsmittel
Die IP66/69plus-Trommelmotoren von Rulmeca wurden Ecolab zertifiziert. Damit erhalten die Motoren einen unabhängigen Beleg über ihre Standfestigkeit gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln und -verfahren.
Anbieter zum Thema

Die Edelstahl-Trommelmotoren von Rulmeca sind mit IP66/69plus Schutz ausgestattet. So soll sich ein Flüssigkeitseintrag bei Stillstand und im laufenden Betrieb verhindern lassen. Die Motoren sind nun auch von Ecolab zertifiziert worden. Das Zertifikat belegt dem Unternehmen zufolge die Standfestigkeit der Motoren gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln und -verfahren. Im Test werden alle relevanten Motorkomponenten bis hin zum stromzuführenden Kabel 28 Tage vollständig in das Prüfmedium eingetaucht zur Simulation einer täglichen Reinigung über die Standzeit der Trommelmotoren hinweg. Getestet wurden sie auf die Materialbeständigkeit gegen stark oxidationsfördernde Desinfektionsmittel auf Basis von Peressigsäure und Wasserstoffperoxid, alkalisch-chlorfreie und saure Schaumreiniger, alkalische Schaumreiniger mit Aktivchlor sowie Schaumreiniger mit Aminacetat.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1176200/1176241/original.jpg)
Fördertechnik
Rollen mit integriertem Antriebssystem für die Fördertechnik
„Das Zertifikat ist ein weiterer unabhängiger Beleg für die hohe Güte der Edelstahl-Trommelmotoren aus dem Hause Rulmeca. Gepaart mit unserem IP66/69plus Schutz ist das die perfekte Kombination für Clean-in-Place-Prozesse in der Lebensmittelindustrie,“ erklärt Andreas Flies, Sales Manager Unit Handling bei Rulmeca Germany. „Die Edelstahl-Trommelmotoren von Rulmeca sind aber nicht nur wegen der hohen IP66/69plus Schutzart und Reinigungsmittelresistenz ideal für Hygienic Designs nach EHEDG. Auch die komplett geschlossene All-in-One-Konstruktion macht Trommelmotoren zur alternativlosen Antriebslösung für Förderstrecken in der Lebensmittelindustrie.
Energieeffiziente Trommelmotoren
Der113 LS Trommelmotor soll in der 0,37-kW-Ausführung einen elektrischen Wirkungsgrad von über 77 % erreichen. Dies wäre dem Unternehmen zufolge sogar IE3-konform, würde diese Norm auf diese Leistungsklasse angewandt. Diesen Wert paart der Trommelmotor mit einem ebenfalls hohen mechanischen Wirkungsgrad des integrierten Stirnradgetriebes, welches die Motorleistung nahezu verlustfrei (94 % bis 97 %) dem Gurt oder Kunststoffmodulband zur Verfügung stellen soll. Im Vergleich sollen Schnecken-Getriebemotoren erheblich schlechtere Gesamtwirkungsgrade aufweisen. (sh)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1005500/1005563/original.jpg)
Kabelverschraubung
Neue Zulassungen für Kabelverschraubung im Lebensmittel- und Hygienebereich
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1010300/1010358/original.jpg)
Sensoren
Washdown-Sensoren mit Schutzart IP69K
(ID:44649374)