Automatisierung Eaton präsentiert Industrieautomation sowie elektro-hydraulische Lösungen

Redakteur: Jan Vollmuth

Auf der Hannover Messe 2018 präsentiert Eaton sein komplettes Spektrum an Komponenten und Lösungen für die Industrieautomation, bis hin zur Energieverteilung in Gebäuden und Fabriken. Außerdem wird die Energie-Speicherlösung xStorage für Wohnhäuser und Industriebauten vorgestellt.

Anbieter zum Thema

Auf der Hannover Messe 2018 präsentiert Eaton sein komplettes Spektrum an Komponenten und Lösungen für die Industrieautomation.
Auf der Hannover Messe 2018 präsentiert Eaton sein komplettes Spektrum an Komponenten und Lösungen für die Industrieautomation.
(Bild: Eaton)

Den Schwerpunkt der Hannover-Präsentationen von Eaton bildet die Industrieautomation sowie erstmals die elektro-hydraulischen Lösungen, mit denen man bislang in einer anderen Halle vertreten war. Eaton will so dem Besucher die besonderen Synergieeffekte auf dem Weg in die Cloud veranschaulichen, wenn ein Hersteller sowohl die elektrische als auch die hydraulische Automatisierung bereitstellt.

Bedienung mittels VR-Brille

Besonders spektakulär aufzeigen lässt sich das anhand einer Maschine-per-Hololens-Bedienung. Dank der VR-Brille von Microsoft können Standbesucher im virtuellen Raum sehen, wie die elektrischen und hydraulischen Komponenten reibungslos zusammenarbeiten, so das Unternehmen.

In Funktion zu sehen sein wird auch eine Maschine von Werthenbacher, bei der die Hydraulik über ein intelligentes SmartWire-DT Modul angebunden ist – eine beispielhafte Lösung für die Integration von elektrischen und hydraulischen Lösungen.

Neue digitale Leistungsschalter

Weiterhin präsentiert Eaton sein gesamtes Portfolio an sicheren, digitalen Schaltgeräten und Antrieben für effiziente Lösungen im Maschinen- und Anlagenbau. Besonderes Highlight sind hier nach Herstellerangaben die neuen digitalen Leistungsschalter NZM. Sie sollen ein komfortables Life Cycle-Management ermöglichen. Ihre Safety-Funktionen zum Schutz des Wartungspersonals übertreffen dabei laut Eaton die Standard-Richtlinien. Und wer den Energiebedarf seiner Maschine oder Anlage besonders genau dokumentieren will, um durch die Datenerfassung steuerliche Anreize zur Energieeinsparung in Anspruch nehmen zu können, profitiert nach Angaben des Unternehmens von dem Energiemessmodul Klasse 1. Das Besondere: Das Gerät registriert die geforderten Daten mit einer Messgenauigkeit von unter einem Prozent, erklärt Eaton.

Wenn wenig Einbauplatz in der Maschine oder im Schaltschrank vorhanden ist, soll das neue kompakte OEM-Modul DB1 Cold Plate Drives einen besonderen Vorteil bieten: Der Frequenzumrichter führt die entstehende Wärme über das Aggregat ab und benötigt daher keinen eigenen Kühlkörper. Aufgrund dieser Cold-Plate-Technologie misst er in der Höhe nur 74 mm und ist somit um 40 % kleiner als ein vergleichbarer Frequenzumrichter mit aktiver Kühlung, teilt der Hersteller mit.

Smarte Automatisierungslösungen

Ausgestellt sind weiterhin smarte Automatisierungslösungen zum Steuern und Bedienen kleiner oder mittlerer Maschinen, zugeschnitten auf Industrie 4.0-Anwendungen. Den Kern bildet dabei die neue XC300-SPS von Eaton. Zusammen mit dem HMI/PLC Multitouch Panel XV300, dem I/O-System XN300 und der aktualisierten Software GALILEO bietet Eaton damit eine integrierte Automatisierungsplattform zur Anbindung an die Cloud. Die XC300 entspricht demnach dem aktuellen Stand der IT-Sicherheit, inklusive Anbindung an ein Predictive Maintenance Portal. Zusammen mit T-Systems bietet Eaton eine Komplettlösung zum einfachen Einstieg in ein sicheres IoT.

Im Bereich Energiemanagement zeigt Eaton eine effektive Energiespeicher-Lösung: Die xStorage-Energiespeicher für private und öffentliche Gebäude sollen für mehr Wirtschaftlichkeit sorgen, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ermöglichen und Unternehmen sowie Privathaushalten helfen, Stromkosten zu optimieren. Das System kann an erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaikanlagen angeschlossen sowie in die Netzversorgung eingebunden werden. (jv)

Hannover Messe 2018: Halle 11, Stand C71

(ID:45221556)